Archivale

Politische und militärische Aufzeichnungen und Reden des Edwin v. Stülpnagel (Familienbuch Nr. 167)

Enthält u. a.: "Unsere Nachbarn und wir - Eine militärische Betrachtung, o. D. - Rede vor dem 1. Bundestag ehemaliger Kameraden des Infanterie-Regiments von der Goltz (7. Pom.) Nr. 54, 27.-29. Juni 1925. - Rede anlässlich der Einweihung des sogenannten Sachsensteines, eines Gedenksteins für die Gefallenen der sächsischen Armee im Ersten Weltkrieg, in Königsbrück, 26. Mai 1929. - Rede anlässlich der Reichsgründungsfeier zum 60jährigen Bestehen des Deutschen Reiches, [18. Jan. 1931]. - "Trutzlied des Reichsheeres", o. D. - Schreiben des Gewerkschaftskartells, der Sozialdemokratischen Partei und der Kommunistischen Partei an den Reichswehrminister wegen der bei einem Übungsmarsch der Reichswehr in Stettin von der Kapelle gespielten "Lieder der Monarchisten", 27. Juli 1922 (Abschrift) mit Antwort des Reichswehrministers [Otto] Geßler an [Theodor] Hartwig, Mitglied des Preußischen Landtags und Parteisekretär der SPD in Stettin, 21. Aug. 1922 (Abschrift). - Seite 1 der Deutschen Tageszeitung mit Nachrichten zur Bildung des Kabinetts, 23. Nov. 1922. - Zeitungsausschnitt zu der Einschätzung der Lage Preußens im Jahr 1809 durch August Neidhardt von Gneisenau, o. D.

Archivaliensignatur
37 Taschenberg 70 ÜF

Kontext
Rep. 37 Gut Taschenberg mit Lindhorst, Kr. Prenzlau >> Rep. 37 Gut Taschenberg, Kr. Prenzlau - Akten >> Familienarchiv >> Taschenberger Linie >> Edwin Ottomar v. Stülpnagel und seine Ehefrau Mamie Ostermann v. Roth geb. Bareiß (Familienbuch Nr. 167)
Bestand
37 Taschenberg (109534) Rep. 37 Gut Taschenberg mit Lindhorst, Kr. Prenzlau

Laufzeit
1922-1931

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.0029, 10:32 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1922-1931

Ähnliche Objekte (12)