Archivale

Offizierspatente und Anstellungsurkunden des Edwin v. Stülpnagel (Familienbuch Nr. 167)

Enthält: Patent als Portepeefähnrich im 2. Garde-Regiment zu Fuß, 27. Jan. 1894. - Patent als Secondlieutenant im 2. Garde-Regiment zu Fuß, 18. Okt. 1894. - Patent als Oberleutnant der Infanterie, 22. Mai 1904. - Patent als dem Generalstab aggregierter Hauptmann, 18. Okt. 1907. -Anstellungsurkunde zur Ernennung zum Generalmajor, 1. Okt. 1926. - Anstellungsurkunde zur Ernennung zum Generalleutnant, 1. Nov. 1928.
Enthält auch: 2 Briefe des Reichspräsidenten Paul v. Hindenburg wegen der Beförderung zum Generalmajor, 1. Okt. 1926, und zum Generalleutnant, 1. Nov. 1928. - Brief des Staatspräsidenten von Württemberg Eugen Bolz wegen des Abschieds als Infanterieführer der 5. Division in Stuttgart und der Ernennung zum Kommandeur der 4. Division in Dresden, 27. Dez. 1928.

Archivaliensignatur
37 Taschenberg 73

Kontext
Rep. 37 Gut Taschenberg mit Lindhorst, Kr. Prenzlau >> Rep. 37 Gut Taschenberg, Kr. Prenzlau - Akten >> Familienarchiv >> Taschenberger Linie >> Edwin Ottomar v. Stülpnagel und seine Ehefrau Mamie Ostermann v. Roth geb. Bareiß (Familienbuch Nr. 167)
Bestand
37 Taschenberg (109534) Rep. 37 Gut Taschenberg mit Lindhorst, Kr. Prenzlau

Laufzeit
1894-1928

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1894-1928

Ähnliche Objekte (12)