Plastik

Der Einsame

In der Männerfigur gab Kolbe seiner Trauer nach dem Tod seiner Frau Ausdruck, dennoch handelt es sich nicht um ein Selbstbildnis. Der hagere Mann hält den Kopf geneigt, die Arme hängen schwer herab, die Schultern sind heruntergedrückt. In einer kleinen zeichnerischen Skizze legte Kolbe die Komposition der Figur fest (Inv.-Nr. Z519). Eine kleinere Gipsfassung, deren Verbleib unbekannt ist, ging der Großplastik voraus. Die Berliner Bildgießerei Hermann Noack stellte im August 1927 die Vergrößerung in Gips her, die der Künstler dann überarbeitete. Die Bronze wurde zu Beginn des Jahres 1929 gegossen. Schon im Vorjahr war 'Der Einsame' in der Gipsfassung in der Berliner Galerie Cassirer ausgestellt worden. Dieses sehr persönliche Werk blieb ein Unikat; es war in Kolbes Wohnatelier aufgestellt.

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventory number
P55
Measurements
199,5 cm (Höhe)
Material/Technique
Bronze
Inscription/Labeling
Signatur: auf der Plinthe: GK

Related object and literature
Zeichnung: Z519, Georg Kolbe (1877 - 1947), Studie Einsamer
Gipsmodell: Gi387, Georg Kolbe (1877 - 1947), Der Einsame
Fotografie: GKFo-0333.1_001, Unbekannter Künstler, Der Einsame, 1927, Gips
erwähnt in: GK.93, Heinrich Eichen (1905 - 1986), Briefe von Heinrich Eichen an Georg Kolbe
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 108

Event
Entwurf
(who)
(when)
1927

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Last update
26.03.2025, 9:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Georg Kolbe Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plastik

Associated

Time of origin

  • 1927

Other Objects (12)