Gelegenheitsschrift:Tod | Lyrik | Monografie
Nachgekommene unterschiedene mitleidendliche Gedichte über das frühzeitige Absterben des ... Hieronymus Christiansens/ Herrn Christian Brehmens/ etc. eintzigen liebsten Söhnleins/ Worbey die in Dreßden übliche gebührliche Bedanckung Bey eben selbiger Leichen-bestattung mit angefüget
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 9 in: Yf 6814
- VD 17
-
125:003402G
- Umfang
-
[14] Bl, 4°
- Sprache
-
Deutsch, Latein
- Anmerkungen
-
P_SBB_Drucke_VD17_Unika
VD17 125:003402G
- Reihe
-
VD17 digital - Digitalisierung der VD17-Unika im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Brehme, Hieronymus Christian
Brehme, Christian
Bohem, Johann
Weller, Jacobus
Bulaeus, Christophorus
Rinckart, Mart.
Hertzogk, Johannes
Ursinus, Gabriel
Hartung, Andr.
Metzner, Tobias
Wust, Fridericus
Stubritz, Martin
Kette, Johann Georg
- Erschienen
-
Dresden : Bergen, Anna ; Bergen, Christian ; Bergen, Melchior , 1647
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:16 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Lyrik ; Monografie
Beteiligte
- Brehme, Hieronymus Christian
- Brehme, Christian
- Bohem, Johann
- Weller, Jacobus
- Bulaeus, Christophorus
- Rinckart, Mart.
- Hertzogk, Johannes
- Ursinus, Gabriel
- Hartung, Andr.
- Metzner, Tobias
- Wust, Fridericus
- Stubritz, Martin
- Kette, Johann Georg
Entstanden
- Dresden : Bergen, Anna ; Bergen, Christian ; Bergen, Melchior , 1647
Ähnliche Objekte (12)
![Sehnliches Verlangen Davids : Auß dem Psal. 84. Wie lieblich sind deine Wohnunge HErr Zebaoth/ [et]c. Zu sonderbarem Ehren-Gedächtnüß/ Der weyland Edlen/ Viel Ehr- und Tugendreichen Frauen Annae Lehmannin/ gebohrner Löbin/ Des Edlen/ WohlEhrenvesten/ Groß-Achtbaren/ Hochgelahrten und Hochweisen/ Herrn Andreae Bernhardi Lehmannes auff Tschischsitsch und Baschitz/ [et]c. Beyder Artzneyen vornehmen Doctoris, weitberühmbten Practici, und wohlverordneten Regierenden Bürgermeisters der Churfürstl. Sächß. Haupt-Stadt Budissin/ im Löblichen Marggraffenthumb Ober-Laußnitz/ gewesenen Hertzlieben EheFrawen/ welche in diesem lauffenden 1647. Jahr/ den 17. Junii/ gegen Abend umb 4. Uhr/ bey guter Vernunfft/ hertzlichem und sehnlichem Verlangen nach der grossen Frewde des ewigen Lebens/ durch einen sanfften und seeligen Todt/ diesen Jammer- und Thränenthal gesegnet/ und den 20. Junii/ bes hiesiger grossen PfarrKirchen/ zu S. Petri/ mit Christlichen Ceremonien/ in ihr Schlaff- und Ruh-Kämmerlein gesetzet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/85d81184-bb4a-40d5-9e01-f0508f9e2618/full/!306,450/0/default.jpg)
Sehnliches Verlangen Davids : Auß dem Psal. 84. Wie lieblich sind deine Wohnunge HErr Zebaoth/ [et]c. Zu sonderbarem Ehren-Gedächtnüß/ Der weyland Edlen/ Viel Ehr- und Tugendreichen Frauen Annae Lehmannin/ gebohrner Löbin/ Des Edlen/ WohlEhrenvesten/ Groß-Achtbaren/ Hochgelahrten und Hochweisen/ Herrn Andreae Bernhardi Lehmannes auff Tschischsitsch und Baschitz/ [et]c. Beyder Artzneyen vornehmen Doctoris, weitberühmbten Practici, und wohlverordneten Regierenden Bürgermeisters der Churfürstl. Sächß. Haupt-Stadt Budissin/ im Löblichen Marggraffenthumb Ober-Laußnitz/ gewesenen Hertzlieben EheFrawen/ welche in diesem lauffenden 1647. Jahr/ den 17. Junii/ gegen Abend umb 4. Uhr/ bey guter Vernunfft/ hertzlichem und sehnlichem Verlangen nach der grossen Frewde des ewigen Lebens/ durch einen sanfften und seeligen Todt/ diesen Jammer- und Thränenthal gesegnet/ und den 20. Junii/ bes hiesiger grossen PfarrKirchen/ zu S. Petri/ mit Christlichen Ceremonien/ in ihr Schlaff- und Ruh-Kämmerlein gesetzet worden
