- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Ec 553 (10)
- VD 17
-
3:315225A
- Extent
-
[12] Bl ; 4°
- Language
-
Latein
- Notes
-
Quas ... Sub Praesisio ... Dn. Pauli Röberi ... Publici in Illustri Academia Wittebergensi ventilandas proponit, M. Joachimus Crusius Hallensis Saxo. Ad diem Novemb. ...
- Creator
- Contributor
- Published
-
Wittebergae : Tham , 1630
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-19474
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-580625
- Last update
-
02.06.2025, 11:22 AM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dissertation:theol. ; Monografie
Associated
- Röber, Paul
- Crusius, Joachim
- Roberus, Paulus
- Weller, Jacobus
- Christian Thamm Erben
Time of origin
- Wittebergae : Tham , 1630
Other Objects (12)
![Aeternum Dei de salute nostra consilium, 1. firmissimum, 2. obsignatissimum, 3. saluberrimum, 4. sanctissimum 5. sublimissimum. Gottes ewiger Rahtschluß wegen unser Seligkeit/ was solcher für einen 1. festen Grund/ 2. herliches Siegel/ 3. grossen Nutz habe/ auch 4. voller Heiligkeit/ und 5. Geheimnuß sey : Aus der 2. an Timoth. 2. v. 19. 20. 21. Bey Volckreicher Leichbegängnis Des Ehrwürdigen/ vorAchtbarn und Hochgelarten Herrn/ M. Valentini Preibisii, Seiner Excellenz des ChurSächsischen Generall Feldmarschals/ Herrn Hans Georg von Arnimb/ auff Boizenburg Erbsassen/ Hoff- und Feldpredigers/ auch designirten und confirmirten Probsten und Inspectorn [der] Kirchen zu Berlin/ Welcher dieses lauffende 1632. Jahr/ zu Wittenberg sanfft und selig verschieden am 17. Monatstags Januarii frü umb 4. Uhr/ und den 22. Januar. in sein Ruhebettlein/ neben seiner vor weniger zeit auch selig verstorbenen HaußEhr/ ist eingesetzet worden/ Erkläret](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/24cc0cda-3e54-4d17-85d7-ddb512d3a275/full/!306,450/0/default.jpg)
Aeternum Dei de salute nostra consilium, 1. firmissimum, 2. obsignatissimum, 3. saluberrimum, 4. sanctissimum 5. sublimissimum. Gottes ewiger Rahtschluß wegen unser Seligkeit/ was solcher für einen 1. festen Grund/ 2. herliches Siegel/ 3. grossen Nutz habe/ auch 4. voller Heiligkeit/ und 5. Geheimnuß sey : Aus der 2. an Timoth. 2. v. 19. 20. 21. Bey Volckreicher Leichbegängnis Des Ehrwürdigen/ vorAchtbarn und Hochgelarten Herrn/ M. Valentini Preibisii, Seiner Excellenz des ChurSächsischen Generall Feldmarschals/ Herrn Hans Georg von Arnimb/ auff Boizenburg Erbsassen/ Hoff- und Feldpredigers/ auch designirten und confirmirten Probsten und Inspectorn [der] Kirchen zu Berlin/ Welcher dieses lauffende 1632. Jahr/ zu Wittenberg sanfft und selig verschieden am 17. Monatstags Januarii frü umb 4. Uhr/ und den 22. Januar. in sein Ruhebettlein/ neben seiner vor weniger zeit auch selig verstorbenen HaußEhr/ ist eingesetzet worden/ Erkläret
