Technologisches Regieren: Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Krise der Moderne; Foucault, Luhmann und die Kybernetik
Abstract: Das Netzwerk ist ein Grundbegriff des 21. Jahrhunderts geworden - und mit ihm die Diagnose, dass wir in einem neuen Zeitalter leben, in dem es auf Konnektivität, Flexibilität und Selbstorganisation ankommt. In einer groß angelegten Geschichte des Regierungsdenkens zeichnet der Autor erstmals diese fundamentale Transformation nach. Er zeigt, dass unsere Welt keineswegs nur durch den Neoliberalismus geprägt wird - und dass die Netzwerk-Gesellschaft nicht einfach ein Resultat des Internets oder von Computern ist. Vielmehr griffen Berater:innen und Intellektuelle wie Foucault, Crozier oder Luhmann auf die Kybernetik zurück, um die Ideenwelt der Souveränität abzulösen und unser Regierungsdenken grundlegend zu verändern. Eine Analyse spätmoderner Gesellschaften kommt ohne eine Analyse dieses Netzwerk-Paradigmas nicht aus
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783839455975
- Extent
-
Online-Ressource, 478 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Edition transcript ; Bd. 8
- Keyword
-
Foucault, Michel
Luhmann, Niklas
Kybernetik
Netzwerkanalyse
Theoriebildung
Neoliberalismus
Politische Theorie
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2021
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Bielefeld
- (who)
-
transcript Verlag
- (when)
-
2021
- Creator
-
August, Vincent
- DOI
-
10.14361/9783839455975
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-75711-6
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:44 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- August, Vincent
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- transcript Verlag
Time of origin
- 2021