Figur
Hirschfigur aus dem Brunnen der Viereckschanze von Fellbach-Schmiden
Die Hirschfigur aus der Viereckschanze von Fellbach-Schmiden war zusammen mit zwei ebenfalls aus Eichenholz geschnitzten Ziegenböcken einst Teil eines größeren spätkeltischen Kultbildes. Die Figuren vereinen meisterlich keltische und naturalistisch hellenistische Stilelemente zu einem Kunstwerk von geradezu moderner Ästhetik. Möglicherweise ist mit dem Hirsch der aus gallorömischer Zeit überlieferte Gott "Cernunnos" dargestellt. Die Figur ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Archäologische Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg; Vorrömische Metallzeiten
- Inventarnummer
-
V 86,8
- Maße
-
H. 80 cm
- Material/Technik
-
Eichenholz
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Glaube
Metallzeit
Plastik
Tierdarstellung
Hirsch
Skulptur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kelten
- (wann)
-
127 v. Chr.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Fellbach-Schmiden
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Beteiligte
- Kelten
Entstanden
- 127 v. Chr.