Abzug (Fotografie)
Päwesin (Kr. Westhavelland): Dorfkirche von Südwesten
Aufnahme eines unbekannten Fotografen, um 1900
Blick von der Straße über den Kirchhof zum Kirchengebäude, auf dem Kirchhof zahlreiche helle Grabkreuze
"Stattlicher dreiseitig geschlossener Saalbau mit eingezogenem, quadratischem Westturm, 1727–29 nach Plan von J. Chr. Heins [S. 793] in den Formen der Berliner Schule, in etwas reduzierter Form ausgeführt von J. Chr. Bättke (sehr ähnlich > Reckahn). [...] Elegante Putzgliederung durch Lisenen und Gesimse, hohe Stichbogenfenster; der Turm mit Eckpilastern und Schweifhaube. [...]." (Dehio Brandenburg. Berlin/München 2012, S. 792f.).
Erworben 2006 im Handel.
- Location
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
- Collection
-
Fotografien; Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften); Brandenburg (Fotografien)
- Inventory number
-
LGV-Archiv, C 12 A-2-0924
- Measurements
-
Bildgröße: 11,6 x 16,8 cm, Trägerkarton stark beschnitten
- Material/Technique
-
Fotografie (Papierabzug), auf Trägerkarton aufgezogen, starke Abnutzungsspuren, wohl durch glaslose Rahmung/Aufhängung
- Inscription/Labeling
-
Rückseite mit Kugelschreiber in deutscher Kurrentschrift, nach 1945: "Pawesiner Kirche".
- Subject (what)
-
Friedhof
Grabstein
Dorfkirche
Grabkreuz
Abzug (Fotografie)
Kirchhof
- Subject (where)
-
Landkreis Westhavelland
Päwesin
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Päwesin
- (when)
-
1910 (?)
- Rights
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
- Last update
-
26.04.2023, 11:07 AM CEST
Data provider
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Abzug (Fotografie)
Time of origin
- 1910 (?)