Cross-border shopping at the EU's Eastern edge: the cases of Finnish-Russian and Polish-Ukrainian border regions
Abstract: Untersucht wird das grenzüberschreitende Einkaufen zwischen Finnland und Russland sowie Polen und der Ukraine seit dem Zerfall der Sowjetunion. Es geht hier hauptsächlich um bestimmende Faktoren, Auslöser und Ausprägungen dieser Tätigkeit zusätzlich zu ihrem Umfang und ihren Trends, um deren Auswirkungen auf den grenzüberschreitenden Austausch und die regionale Entwicklung zu verstehen. Dieses Einkaufen macht einen wesentlichen Teil der gesamten Mobilität aus und ist durch vergleichbare Fluktuationen auf beiden Seiten der untersuchten Grenzen gekennzeichnet, während es in beiden Fällen auch einige Spezifika gibt. Ein gemeinsamer Aspekt ist, dass in den ersten Jahren nach dem Regimewechsel eine Schattenwirtschaft in unterschiedlichen Ausprägungen beim Grenzübergang eine wichtige Rolle gespielt hat. Seit damals hat der normale grenzüberschreitende Einkaufstourismus, der durch die Attraktivität des Nachbarlands als Reise- und Freizeitziel begünstigt wurde, mit dem Zustrom von Russen n
- Weitere Titel
-
Grenzüberschreitendes Einkaufen an der Ostgrenze der EU: die Grenzregionen Finnland-Russland und Polen-Ukraine
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Europa Regional ; 24.2016 (2017) 1/2 ; 50-64
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2017
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-54419-5
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Entstanden
- 2017