- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
L H 2002/12
- Maße
-
Höhe: 205 mm (größeres Blatt)
Höhe: 325 mm (größeres Blatt)
Höhe: 182,6 mm
Breite: 285 mm
- Material/Technik
-
Papier (auf größeres Blatt geklebt); gewischt; Kreide (schwarze, weiße und farbige); Weißhöhung
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: Entwurf für Walsrode (Bez. nachträglich mit Bleistift; Rückseite)
Gravur: I (rechts unten auf größerem Blatt; mit Bleistift; nachträglich)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Teil von: Album Dresden [L 2002 Oesterley 1]
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Nazarener (Kuniweb - Stil / Epoche)
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Entwurf
Bleistiftzeichnung
Zeichnung
das Abendmahl (generell ) (Matthäus 26:21-35; Markus 14:18-31; Lukas 22:3, 22:15-23; Johannes 13:21-38)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1854 (Vollendungsjahr des Walsroder Altargemäldes)
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Walsrode (Entwurf für das Altargemälde in St. Johannis in Walsrode)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1854 (Vollendungsjahr des Walsroder Altargemäldes)