Grafik

Studien zu Wachleuten aus der Auferstehung Christi (Molzener Altargemälde)

Material/Technik
Papier (bräunlich-grau); Kreide (schwarz und weiß); Weißhöhung
Maße
Höhe: 269 mm (Blatt)
Breite: 331 mm (Blatt)
Inschrift/Beschriftung
Gravur: Auferstehung f. Molzen 1863 (unten links, Bleistift, nachträglich hinzugefügt)
Gravur: David Mitte wache[?] […, unleserlich]/ Nachmittag nach 4 Uhr. (unten rechts, schwarze Kreide)
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität
Inventarnummer
L H 2002/621

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur in Zusammenhang: R. Senf, „Das künstlerische Werk von Carl Oesterley : Dissertation“. Göttingen, 1953. ( )
ist Teil von: Album grüner Rücken [ L 2002 Oesterley 4]

Bezug (was)
Wachen
Auferstehung Jesu
Skizze
Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt)
Klassifikation
Nazarener (Kuniweb - Stil / Epoche)
Grafik, Fotografie (Oberbegriffsdatei)

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
ca. 1863 - ca. 1864 (Datierung des Molzener Altargemäldes)

Letzte Aktualisierung
01.02.2023, 10:32 MEZ

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1863 - ca. 1864 (Datierung des Molzener Altargemäldes)

Ähnliche Objekte (12)