Grafik

vier Studien zu Mutter mit Kind für den Rosdorfer Altargemälde

0
/
0

Material/Technik
Papier (grau); Bleistift; Kreide (schwarz und weiß)
Maße
Höhe: 280 mm
Breite: 442 mm
Inschrift/Beschriftung
Gravur: zu Rosdorfer Altar (Nachträglich, Bleistift links unten)
Gravur: Ritterstraße 37. Fr Sedal [?]/Dannstarße [?]. Luckes/ Louis (Schwarze Kreide, oben)
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität
Inventarnummer
L H 2002/285

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur in Zusammenhang: R. Senf, „Das künstlerische Werk von Carl Oesterley : Dissertation“. Göttingen, 1953. (S. 170, Nr. 61)
ist Teil von: Album Florenz [L 2002 Oesterley 3]

Bezug (was)
Bleistift
Zeichnung
Bezug (wo)
Rosdorf (Entwurf für das dortige Altargemälde)
Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Nazarener (Kuniweb - Stil / Epoche)
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
ca. 1851 (Vollendungsjahr des Rosdorfer Altargemäldes)

Letzte Aktualisierung
01.02.2023, 10:32 MEZ

Objekttyp


  • Grafik

Beteiligte


Entstanden


  • ca. 1851 (Vollendungsjahr des Rosdorfer Altargemäldes)

Ähnliche Objekte (12)