- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
L G 2002/18
- Measurements
-
Höhe: 59,7 cm (Leinwand)
Breite: 51,4 cm (Leinwand)
- Material/Technique
-
Leinwand; Malerei (Öl)
- Inscription/Labeling
-
Gravur: 241[od.9]. (oben rechts, rote Farbe)
Gravur: Kirche in / Döhren? / oder Groß Munzel (verso, Bleistift, von zweiter Hand hinzugefügt)
- Related object and literature
-
Literatur in Zusammenhang: R. Senf, „Das künstlerische Werk von Carl Oesterley. Göttinger Studien zur Kunstgeschichte ; 2“. Musterschmidt-Verl., Göttingen [u.a.], 1957. (S. 160,IV, 118; S. 209, Kassenbuch 1863 )
ist Teil von: Album Eisenlohr [L 2002 Oesterley 6]
- Classification
-
Nazarener (Kuniweb - Stil / Epoche)
Bildwerk (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Auferstehung
Neues Testament
Auferstehung: Christus schwebt über oder neben dem Grab
- Event
-
Entstehung
- (when)
-
ca. 1863 - ca. 1864 (Datierung des Molzener Altargemäldes)
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Molzen (Entwurf für das dortige Altargemälde)
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Malerei
Associated
Time of origin
- ca. 1863 - ca. 1864 (Datierung des Molzener Altargemäldes)