- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
L G 2002/22
- Measurements
-
Höhe: 59,7 cm (Blatt)
Breite: 51,4 cm (Blatt)
- Material/Technique
-
Papier; Malerei (Öl)
- Inscription/Labeling
-
Gravur: zur Tochter Jephtha (verso, blaue Tinte, nachträglich hinzugefügt)
Gravur: 183. (unten rechts, schwarze Tinte)
- Related object and literature
-
Literatur in Zusammenhang: R. Senf, „Das künstlerische Werk von Carl Oesterley : Dissertation“. Göttingen, 1953. ( )
ist Teil von: Album Eisenlohr [L 2002 Oesterley 6]
- Classification
-
Nazarener (Kuniweb - Stil / Epoche)
Bildwerk (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Frau
Kopfbild
erwachsene Frau
die Kreuztragung: Christus trägt das Kreuz (allein oder mit der Hilfe des Simon von Kyrene)
Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel
- Event
-
Entstehung
- (when)
-
ca. 1844 (Entstehung des Gemäldes Christus und Ahasver)
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Malerei
Associated
Time of origin
- ca. 1844 (Entstehung des Gemäldes Christus und Ahasver)