Baudenkmal

Pestkapelle (historische Urbanuskapelle), Gefallenenehrenmal; Hanau, Vogelsbergstraße

PestkapelleBaujahr: 1907Architekt: Dr. Grein/DarmstadtIn einem Linden- und Kastanienhain errichteter Nachfolgebau der barocken Urbanuskapelle von 1752, an der die Fürbitten für eine reiche Ernte während der Steinheimer Bittprozessionen abgehalten wurden. Der Neubau wurde als ein geschlossener, nur über zwei Türen zugänglicher Raum unter Walmdach erstellt. Dekorativ die zwei bauchigen, ägyptisierenden Rundpfeiler, die Farbglasfenster und der bronzene Dachaufsatz. Die spätgotische Pietà wurde in die Gedächtniskirche verbracht und durch eine neue ersetzt.KreuzZirka siebzig Zentimeter großes, mittelalterliches Steinkreuz. Die ehemalige Verwendung ist ungeklärt. Möglicherweise aufgestellt als Gedächtnis- oder Sühnekreuz.GefallenenehrenmalDatierung: 1872Entwurf: Philipp Gaul/Hanau-Großauheim (sign.)Zippusartiges Pfeilermal mit den Kriegssymbolen des überkreuzten Schwertes und Gewehres in einem Lorbeerkranz. Eines von wenigen bekannten Werken des Steinmetzen Philipp Gaul. Erstellt zur Erinnerung der im Feldzug 1870/71 gefallenen Groß-Steinheimer Bürger Philipp Neumann und Bernhard Bauer.

['Vogelsbergstraße'] | Urheber*in: Steinbüchel, R. von / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Vogelsbergstraße, Hanau (Steinheim), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Steinbüchel, R. von [Architekt / Künstler]

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Steinbüchel, R. von [Architekt / Künstler]

Ähnliche Objekte (12)