Baudenkmal

Werkssiedlung; Lauterbach, Bechtheimer Straße 4B, Vogelsbergstraße 232C, Vogelsbergstraße 232B, Vogelsbergstraße 232A, Vogelsbergstraße 232, Vogelsbergstraße 224C, Vogelsbergstraße 224B, Vogelsbergstraße 224A, Vogelsbergstraße 224, Bechtheimer Straße 4E, Bechtheimer Straße 4D, Bechtheimer Straße 4C

Drei oberhalb der Vogelsbergstraße parallel zum Hang stehende Reihenhäuser mit je vier Wohnungen. Die Häuser wurden für Arbeiter der Hutfabrik Wegener 1912 bis 1925 nach Plänen von Jacob bzw. Heinrich Reuter erbaut. Eingeschossige, verschindelte Fachwerkbauten auf Basaltsockeln. Die steilen Dächer sind mittels breiter Schleppgauben, beim mittleren Haus (von 1919) auch durch übergiebelte Gauben ausgebaut. Am oberen Haus ein etwas höherer, quergestellter Kopfbau in gleicher Konstruktion. Eingangstüren und Klappläden der Bauzeit teilweise erhalten. Die kleine Werkssiedlung ist Kulturdenkmal aus sozialgeschichtlichen Gründen.

Vogelsbergstraße 232 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Bechtheimer Straße 4B, Vogelsbergstraße 232C, Vogelsbergstraße 232B, Vogelsbergstraße 232A, Vogelsbergstraße 232, Vogelsbergstraße 224C, Vogelsbergstraße 224B, Vogelsbergstraße 224A, Vogelsbergstraße 224, Bechtheimer Straße 4E, Bechtheimer Straße 4D, Bechtheimer Straße 4C, Lauterbach (Blitzenrod), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)