Grafik

Die Versuchung Christi

Angaben zum reproduzierten Gemälde: - Antwerpener Schule, sogen. Meister von Linnich - Die Versuchung Christi - Holz, 191:79 - Während des Krieges vernichtet, Inv. Nr.: WAF 615 - Herkunft: aus dem Karmeliterkloster in Köln
Die Versuchung Christi; von Johann Schoorel. (Angaben aus der Lieferungsliste)

Urheber*in: Strixner, Johann Nepomuk / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
Die versuchung Christi
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 1980/20
Maße
Breite: 266 mm
Höhe: 545 mm
Material/Technik
Papier; Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Aufdruck: L. Schöniger del: 1831 (Unterhalb der Darstellung rechts)
Aufdruck: Joachim Patenier pinxt. (Unterhalb der Darstellung links)
Gravur: 34c (verso)
Gravur: In.Nr. D 1980/20 (verso)
Aufkleber: 73210 R (verso Rechte Ecke)
Gravur: Winkler Nr. 971/103 (verso)

Klassifikation
Lithografie (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Lithografie
Engel
Simultanbild
die Geschichte von der Versuchung Christi in der Wüste (Matthäus 4:1-11; Markus 1:12-13; Lukas 4:1-13)

Ereignis
Entstehung
(wer)
Frühere Zuschreibung: Vorbild / IdeengeberIn, Patinir, Joachim
Aktuelle Zuschreibung: unbekannter Vorbild / IdeengeberIn (Antwerpener Schule, sog. Meister von Linnich Kat. Neuss, 1980, S. 75, Nr. 3.))
unbekannter ZeichnerIn (L. Schöniger)
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
München
(wann)
1831
Ereignis
Besitzwechsel
(wann)
1980
Ereignis
Gebrauch
(wo)
München (Vorbesitz: Staatliche Graphische Sammlung München bis 1980)
Göttingen (Ab 1980: Kunstsammlung der Universität Göttingen)

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1831
  • 1980

Ähnliche Objekte (12)