Grafik
Die Grablegung Christi
Angaben zum reproduzierten Gemälde: - Beweinung Christi,Außenseite des rechten Flügels eines Altars,um 1490 - Holz,132:79,3 - München,Alte Pinakothek(Depot),Inv.Nr.:WAF 224 - Herkunft aus St.Laurenz in Köln
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 1980/42
- Maße
-
Höhe: 520 mm
Breite: 350 mm
- Material/Technik
-
Druckpapier ; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: N. Strixner u. Schöniger del 1836 (Recto,unten rechts)
Gravur: Cornelius Engelbrechtsstein pinxit (Recto,unten links)
Gravur: 70922 J (Verso)
Gravur: 32c (Verso)
Gravur: 971/98 (Verso)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Lithografie (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Grablegung Christi
Lithografie
Landschaft
Beweinung Christi
der Leichnam Christi wird gestützt
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1490
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
München
- (wann)
-
1831
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
München ((Vorbesitz: Staatliche Graphische Sammlung München bis 1980))
Göttingen ((Ab 1980;: Kunstsammlung der Universität Göttingen))
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1490
- 1831