Arbeitspapier

Das griechische Dilemma: Eine spieltheoretische Betrachtung

Der vorliegende Artikel untersucht die aktuelle Krise zwischen Griechenland und dem Rest der Eurozone. Ziel ist es, diesen internationalen Konflikt spieltheoretisch zu analysieren und mögliche Handlungsalternativen, verschiedene Szenarien und Folgen abzuleiten. Den Rahmen stellt das sogenannte Feiglingspiel dar. In diesem Spiel geht es um eine Mutprobe zwischen zwei Fahrern, die aufeinander zufahren. Es erfolgt eine Erweiterung des Modells, indem die Strategieoptionen und Präferenzen verändert werden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Discussion Paper ; No. 370

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Chicken-Game
Eurokrise
Griechenland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Berthold, Kristin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
European University Viadrina, Department of Business Administration and Economics
(wo)
Frankfurt (Oder)
(wann)
2015

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Berthold, Kristin
  • European University Viadrina, Department of Business Administration and Economics

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)