Fußbecher | Kelch
Weinkelch, Kelchglasgarnitur "Greif", Modell-Nr. "891/531"
Leicht gebauchter Becher mit massivem, hohem Fuß und Längsschliff über ca. dreiviertel der Gefäßhöhe bis unterhalb des Mundrandes. - "P" signiert. Etikett Nr. 26.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Location
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventory number
-
1000-0844-09
- Measurements
-
Höhe: 9,5 cm
Durchmesser: 7 cm
- Material/Technique
-
Kristallglas (Bleikristallglas, farblos); Glasschliff; mundgeblasen
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: "P" (Signatur)
- Related object and literature
-
Veröffentlicht in: „Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig : Glas“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2007. (S. 381, Nr. 899.)
Literatur in Zusammenhang: Erlesene Gläser für Tisch und Wohnung, S. 2-12; Katalog Peill 1964/65, S. 17; Klesse, Reineking-von Bock, 1973, S. 112, Abb. 308; Burschel, 1999, S. 8, Abb. 2; Vergl.-Lit.: Dexel, Th., 1978, S. 79, Abb. 73 oben links; Seeger u.a., 1955, Blatt 4, 2/1; Rat für Formgebung, 1974, S. 24, Abb. rechts; form 28, 1964, S. 16, Abb. 4; Berger-Fix, 1980, S. 20; Hiller, 1988, S: 49, Abb. 86a.
- Classification
-
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Alkohol (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Trink- und Schankgeschirr (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Weinglas
- Event
-
Entstehung
- (when)
-
1954 (Entwurf, lt. Literatur)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Düren
- Delivered via
- Last update
-
25.04.2025, 1:06 PM CEST
Data provider
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fußbecher; Kelch
Associated
Time of origin
- 1954 (Entwurf, lt. Literatur)