Flugblatt
Dem Wolgebornen und Edelem/ Herrn Friedrich Christof/ Graffen und Herrn zu Mansfeldt, Edelen Herrnn zu Heldrungen/... Jubelia.
Unter der Darstellung: 3 Spalten je 2 Zeilen lat. Verse, Text: 5 Spalten Flugblatt erschien 1617 zum 100. Jahrestag der deutschen Reformation. Der Kupferstich stellt die Traumvision Friedrichs III. von Sachsen von Luthers Thesenanschlag in Wittenberg dar. Am linken Bildrand schreibt Luther mit einem großen Gänsekiel seine Thesen an die Tür der Schlosskirche. Der Kiel geht durch den Kopf eines Löwen (Papst Leo X.), der auf der Stadt Rom liegt. Mit der Spitze des Kiels wirft er die Tiara vom Kopf des Papstes herunter. Unten rechts wird der böhmische Reformator Jan Hus (um 1370-1415) in Gestalt einer Gans gebraten. Der Kupferstich wird Conrad Grale zugeschrieben, dessen Herausgabe Peter Aubry. Drucker des Blattes war Johann Glück.
- Location
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Collection
-
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Konfessionelle, antikatholische, antiprotestantische und antisemitische Flugblätter
- Inventory number
-
MOIIF00489
- Measurements
-
Blattmaß: 290 x 355 mm (Blatt mit Text), Blattmaß: 262 x 355 mm (Blatt mit Darstellung), Bildgröße: 252 x 350 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich, Typendruck
- Related object and literature
-
Andere Fassung des Flugblattes in der Sammlung des British Museum
Wolfgang Harms, 1997: Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Band II: Die Sammlung der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel., Tübingen, Katalog Nr. II, 126 (ähnliches Blatt)
- Subject (what)
-
Reformation
Papst
Kopf
Löwe
Mitra
Stadt
Druckgrafik
Tiara
Gänse
95 Thesen Luthers
Einblattdruck
Traum
Jahrestag
Schlosskirche
Krummstab
Feder
Kreuz (Christentum)
Gänsekiel
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Kiel
Rom
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Leipzig
- (when)
-
1617
- (description)
-
Gedruckt
Drucker
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
- (description)
-
Herausgegeben
Verleger, zugeschrieben
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
Kupferstecher, zugeschrieben
- Rights
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Last update
-
22.04.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Flugblatt
Time of origin
- 1617
Other Objects (12)
FONTANA D'ISRAEL ISRAELIS BRÜNLEIN : Auserlesener Krafft Sprüchlin Altes vnd Newen Testaments Von 5. vnd 6. Stimmen sambt dem General Baß auf eine sonderbar Anmütige Italian Madrigalische Manier So wol für sich allein mit lebendiger Stim vnd Instrumenten Als auch in die Orgel Clavicimbel bequemlich zugebrauchen
Letztes Ehren-Denckmahl : Welches Als Der ... Hr. Johann Glück Bey der Kirchen zu S. Andreae in Eißleben treufleissiger Pastor und Archi-Diaconus, wie auch des Gräfl. Mannßfeld. Consistorii Assessor. Dem 19. Ianuarii dieses 1700ten Jahres ... verschieden/ Und demnechst am 25. eiusd. ... zu seiner Ruhe-Städte gebracht wurde/ Dem selig Verstorbenen zu unvergeßlichen Nachruhm/ und denen betrübten Leidtragenden zu kräfftigem Trost auffgerichtet worden von Nachgesetzten Gönnern und Freunden
Thlipsolochia, Creutzglori: Das ist/ Aller Außerwehlten Kinder Gottes seliger Wechsel/ damit ihre Trübsal mit der künfftigen Himmels-Glori sol umbgesetzt/ und verendert werden/ aus der 2. Cor. 4. Cap. : Bey der ansehnlichen und Christlichen Begräbnüs des ... Herrn Benedicti Söldeners/ VierHerrn in des H. Reichs-Stadt Nordhausen/ welcher den 12. Maii dieses 1622. Jahres im Herrn selig entschlaffen/ und den 13. eiusdem auff den Kirchhoff zu S. Niclas ist ... bestattet worden. erkleret