FONTANA D'ISRAEL ISRAELIS BRÜNLEIN : Auserlesener Krafft Sprüchlin Altes vnd Newen Testaments Von 5. vnd 6. Stimmen sambt dem General Baß auf eine sonderbar Anmütige Italian Madrigalische Manier So wol für sich allein mit lebendiger Stim vnd Instrumenten Als auch in die Orgel Clavicimbel bequemlich zugebrauchen
- Weitere Titel
-
Fontana d'Israel
Brünnlein Kraft Sprüchlein und neuen samt
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Mus.pr. 965
- Umfang
-
4 Stb.: C 1,2, A, B ([28,28,27,27] Bl.)
- Ausgabe
-
[Stimmen]
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Leipzig Mit Churf. Sächß. Privilegio Vnd in Vorlegung des Autoris. ANNO MDCXXIII. - [Am Ende d. T:] Gedruckt bey Johann Glück.
Bibliogr. Nachweis: RISM A I, S 1385
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wer)
-
Johann Hermann Schein
- (wann)
-
1623
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00089476-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:39 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schein, Johann Hermann
- Johann Hermann Schein
Entstanden
- 1623
Ähnliche Objekte (12)

Letztes Ehren-Denckmahl : Welches Als Der ... Hr. Johann Glück Bey der Kirchen zu S. Andreae in Eißleben treufleissiger Pastor und Archi-Diaconus, wie auch des Gräfl. Mannßfeld. Consistorii Assessor. Dem 19. Ianuarii dieses 1700ten Jahres ... verschieden/ Und demnechst am 25. eiusd. ... zu seiner Ruhe-Städte gebracht wurde/ Dem selig Verstorbenen zu unvergeßlichen Nachruhm/ und denen betrübten Leidtragenden zu kräfftigem Trost auffgerichtet worden von Nachgesetzten Gönnern und Freunden

De Ultimo Diaboli Foetu Das ist/ Von der letzten Bruth und Frucht des Teuffels/ den Kippern vnnd Wippern/ wie man sie nennet/ Welche einen newen Ranck erdacht Reich zu werden/ vnd für Niemand als für sich vnd die jhrigen/ groß Geldt vnnd Gut zusammen kratzen : Wie wol Mit eusserstem Verderb der gantzen deutschen Nation/ vom höchsten biß auff den Niedrigsten Grad/ der Landesfürsten/ so wol/ als der allergerinsten Bettelleute in der Christenheit/ was von denselben/ vnd ihren Helffershelffern/ etlichen Müntzern/ Jüden und Jüdengenossen zu halten/ den Elenden/ armen Kipphern/ wie reich sie auch sonsten seyn/ zur Nachrichtung/ Buß vnd Bekehrung beschrieben

Schrifftmässiges Ehrenlob/ der Kunstreichen Goldschmied Arbeit/ Zu freundlicher glückwünschung dem ... Herrn Johann Richtern/ fürnehmen Bürger vnd Goldschmied in Leipzig/ als Bräutigam: So wol auch Der ... Jungfrawen Margaretha/ Des ... Herrn Tileman Geyers/ ... hinterlassenen Tochter/ Als Braut ...

Calendarium Biblicum Perpetuum, Das ist: Ein immerwehrender Biblischer Calender : Darinnen zu sehen/ nicht allein/ wie man täglichen in der heiligen Bibel gewisse Capitel lesen/ daß man dieselbe innerhalb Jahresfrist absolviren und hinaus bringen/ sondern auch wie man ihm die Concordantias der Historien des Alten und Newen Testaments/ bekandt und geleufftig machen könne ; Beneben kurtzer/ doch gründlicher beschreibung/ der heiligen zwölff Aposteln Leben ... ; Auch anmeldung der Sontäglichen Evangelien/ und wie sich der Einfeltige Mann in die Jahrzeit richten und schicken sol ...
