AV-Materialien

Nach dem Attentat in Norwegen - Großkaliberwaffen verbieten?

Anders Behring Breivik tötete 93 Menschen in Oslo und Utøya. Mit Waffen, wie sie in Deutschland über zwei Millionen Menschen privat besitzen. "Oslo spült alle Gefühle wieder hoch" sagt Gisela Mayer, Sprecherin des Aktionsbündnisses von Winnenden, das Eltern nach dem Amoklauf eines Jungen an der Albertville-Realschule gegründet hatten. Sie fordert: "Alle Waffen in Privatbesitz gehören spätestens jetzt verboten."
Das lehnt Hartfrid Wolff ab. Der Rechtspolitiker der FDP aus Waiblingen sagt: "Oslo war die Tat eines Einzeltäters. Ein Waffenverbot würde hunderttausend unschuldige Sportschützen stigmatisieren." Das bestätigt Helmut Glaser, Vorsitzender des Großkaliber-Sportschützen in Baden-Württemberg. "Wir Sportschützen wollen weiter auch mit unseren Großkaliberwaffen schießen, wo und wann wir es wollen. Es macht einfach Spaß." Bleibt der Spaß der Waffenfreunde weiter erlaubt? Und damit die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Tat wie die in Oslo auch bei uns ereignen könnte?

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 R110062/101
Umfang
0'03

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011

Indexbegriff Sache
Attentat
Waffen
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Norwegen [N]

Laufzeit
28. Juli 2011

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 28. Juli 2011

Ähnliche Objekte (12)