Grafik
Bildnis von Broderus Pauli (1598-1680)
Broderus Pauli, Syndikus und Bürgermeister in Hamburg, geb. 3.8.1598 in Husum, gest. 19.1.1680 in Hamburg; ab 1619 Jurastudium in Wittenberg, Leipzig, Straßburg und Basel, 1629 Promotion Dr. jur. in Helmstedt und Advokat in Hamburg, 1639 hamburgischer Syndikus, 1670-1679 Bürgermeister von Hamburg. (1 Pauli, Broderus).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-P-22
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: im Porträtrahmen Was: ADMIRARI NIHIL.
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. M. in Kartusche Was: BRODERUS PAULI. D. I. U. Reipublicæ HAMBURGENSIS SYNDICUS, et ad Comitia, Ratisbonæ Anno CHRI. M. DC. LIV. Celebrata, Delegatus.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. l. in Kartusche Was: Anselmus van Hulle pinxit, Petrus de Iode sculpsit. 1657.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. in Kartusche Was: Cum Privilegio Regum et Hollandiæ ordinum, accessit Privilegium Cæsareum.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 6). (Seite: 214-216)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Bürgermeister
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Jode, Pieter II de (Künstler)
- (wann)
-
1657
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Jode, Pieter II de (Künstler)
Entstanden
- 1657