Grafik

Bildnis von Christine Munk (1598-1658)

Kirsten Munk, geb. 6.5.1598 in Nørlund/Dänemark, gest. 19.4.1658 auf Gut Boller bei Horsens/Dänemark; 31.12.1615 vermählt in Kopenhagen mit Christian IV. (12.4.1577-28.2.1648) König von Dänemark, Norwegen und Island. Aufgrund einer nicht ohne Folgen gebliebenen Liaison seit 1626 mit Rheingraf Otto Ludwig von Solm wurde 1628 die Ehe geschieden. 1630 wurde kirsten Munk dann auf ihre Güter Boller und Rosenvold verbannt. Während ihrer Ehe mit Christian IV. zeugte sie 12 Kinder, die jedoch alle sowie auch sie selbst von der Erbfolge ausgeschlossen waren. Fünf ihrer Töchter heiraten dänische Adlige, die alle einflußreiche Mitglieder im dänischen Reichsrat waren. (1 Munk, Christine)

DE-MUS-076111, P8-M-273 | Urheber*in: Haas, Jonas / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-M-273
Weitere Nummer(n)
A 1608 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. in Schriftplatte Was: CHRISTINA von MUNCK weiland Græfin zu Sleswig Holstein, gemahlin König Christian des Vierten.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. in Schriftplatte Was: Nach einer beÿ C. P. Rothe befindlichen Malereÿ.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. M. Was: J. Haas Ch. Reg. Univ: Hafn. sculps. 1757.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Danske Portræter i Kobberstik, Litografi og Træsnit. (2 Bde.).
Dokumentiert in: Die Fürsten des Landes. Herzöge und Grafen von Schleswig, Holstein und Lauenburg. (Seite: 96)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: halbfiguriges Porträt

Ereignis
Herstellung
(wer)
Haas, Jonas (Künstler)
(wann)
1757

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Haas, Jonas (Künstler)

Entstanden

  • 1757

Ähnliche Objekte (12)