Bestand
Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Organ des Ministerrats zur Verwirklichung einer einheitlichen Hoch- und
Fachschulpolitik in der DDR. Bis zur Gründung des Staatssekretariates am
22. Febr. 1951 waren dafür die Deutsche Verwaltung für Volksbildung bzw.
ab Okt. 1949 das Ministerium für Volksbildung, HA Hoch- und Fachschulen
(DR 2) verantwortlich. 1952 wurde im Staatssekretariat eine HA
Fachschulwesen gebildet und damit auch dieser Fachbereich vom Ministerium
für Volksbildung übernommen.
Das Staatssekretariat
bzw. spätere Ministerium war verantwortlich für die zentrale Planung und
Leitung des Hoch- und Fachschulwesens, für Aus- und Weiterbildung sowie
für die Forschungstätigkeit in diesem Bereich. Es leitete die ihm
unterstellten Universitäten, Hochschulen, Ingenieurhochschulen,
Fachschulen, wiss. Bibliotheken und anderen Einrichtungen direkt
an.
Die Auflösung erfolgte zum 31. Dez. 1989,
Rechtsnachfolger wurde ab 01. Jan. 1990 das Ministerium für Bildung bzw.
Bildung und Wissenschaft (DR 4).
Bestandsbeschreibung:
Zusammengefasster Bestand der Überlieferung folgender
Institutionen:
1951 - 1958 Staatssekretariat für
Hochschulwesen
1958 - 1967 Staatssekretariat für
Hoch- und Fachschulwesen
1967 - Dez. 1989 Min. für
Hoch- und Fachschulwesen
Inhaltliche Charakterisierung:
Grundsatzfragen und Analysen zu Stand und Entwicklung des Hoch- und
Fachschulwesens, Vorbereitung und Durchsetzung des Gesetzes über das
einheitliche sozialistische Bildungswesen, Umgestaltung des Hoch- und
Fachschulwesens, Durchführung von Hochschulreformen, Entwicklung und
Profilierung von Universitäten, Hoch-, Fach- und Ingenieurschulen.
Berufung und Einsatz von Hochschullehrern, Verleihung
von akademischen Graden und Titeln.
Zulassungen
und Absolventenlenkung, Ausländerstudium in der DDR und Auslandsstudium
von DDR- Bürgern, Einsatz von Dozenten im Ausland, Aus- und
Weiterbildung, Studienpläne und Lehrprogramme, Frauen- und
Jugendförderung.
Erschließungszustand: Teilbestand
1951-1967 - Staatssekretariat für Hoch- und Fachschulwesen (ehem: "1.
Schicht", sachthematische Kartei mit Kollegiumssitzungen 1952-1965 und
Dienstberatungen 1957-1966)
Teilbestand 1967-1989
- Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (ehem: "2. Schicht",
Strukturkartei mit Kollegiumssitzungen 1972-1989, Dienstberatungen
1967-1989 und Rektorenberatungen 1968-1989)
Zitierweise: BArch DR
3/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch DR 3
- Extent
-
19636 Aufbewahrungseinheiten; 515,0 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Bildung, Kultur, Sport, Medien
- Related materials
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: BArch DR 3 MD/ 1 Projekt PWE Personalwesen der Hochschulen, 1986-1990, Dienststelle Koblenz, noch unerschlossen
SAPMO, NY 4072 Nachlass Franz Dahlem
Amtliche Druckschriften: Verfügungen und Mitteilungen des Staatssekretariates bzw. Ministeriums für das Hoch- und Fachschulwesen, 1962-1967, 1967-1989
Verfügungen und Mitteilungen des Ministeriums für Bildung bzw. Bildung und Wissenschaft, Teil III - Hoch- und Fachschulwesen 1990
Hoch- und Fachschulbildung. Grundsatzbestimmungen. Textausgabe, hrsg. vom MHF, Berlin 1987
Hoch- und Fachschulbildung. Rechtsvorschriften für Studenten. Textausgabe, hrsg. vom MHF, Berlin 1987
Literatur: "Das Hochschulwesen", hrsg. vom Staatssekretariat bzw. Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen, Berlin 1953-1991
"Die Fachschule", hrsg. vom Staatssekretariat bzw. Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen, Berlin 1953 ff.
- Date of creation of holding
-
(1951 - 1967) 1967 - 1989
- Other object pages
- Provenance
-
Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (MHF), 1967-1990
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- (1951 - 1967) 1967 - 1989