Journal article | Zeitschriftenartikel
Industriepolitische Gesichtspunkte: die Bedeutung neuer Produktions- und Logistikkonzepte
Der Beitrag befaßt sich zunächst mit drei Strategien der Produktionsmodernisierung, die in den 80er Jahren in der Weltautomobilindustrie verfolgt wurden: die technikorientierte, die humanisierungsorientierte und die japanorientierte Strategie.Anschließend werden Ergebnisse eines Forschungsprojekts am Massachusetts Institute of Technology vorgetragen, das die Produktionskonzepte einem Leistungsvergleich unterzogen hat. Der Autor setzt sich weiterhin mit den Anforderungen auseinander, die die neuen Logistikkonzepte für die Zulieferer der Automobilindustrie mit sich bringen. Zum Abschluß werden einige industriepolitische Überlegungen vorgetragen, die sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung japanorientierter Konzepte befassen. (IAB)
- Weitere Titel
-
Aspects of industrial policy: the meaning of new production and logistics concepts
- ISSN
-
0935-7874
- Umfang
-
Seite(n): 29-49
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
AK-Beiträge, 5(1)
- Thema
-
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Produktion, Fertigung
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Kraftfahrzeugindustrie
Industriepolitik
Logistik
Industrieproduktion
Organisation
Konzeption
Leistungsvergleich
Quantität
Just-in-time-Produktion
Automatisierung
Humanisierung der Arbeit
Japan
Ostasien
Schweden
USA
Nordamerika
Bundesrepublik Deutschland
Europa
internationaler Vergleich
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Jürgens, Ulrich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1992
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Jürgens, Ulrich
Entstanden
- 1992