Journal article | Zeitschriftenartikel

Entwicklungslinien der staatstheoretischen Diskussion seit den siebziger Jahren

"Der Aufsatz untersucht den Themenwandel in der staatstheoretischen Diskussion primär in der Bundesrepublik Deutschland für den Zeitraum vom Beginn der siebziger Jahre bis heute. Welche innerwissenschaftlichen Lernprozesse und welche externen Anstöße gab es, die diese Diskussion prägten? Die Fragen zielen zum einen auf die Bedingungen für den Themenwandel und die Theorieentwicklung in der Staatsdiskussion und zum anderen auf die Veränderungen in der Staatswirklichkeit, die sich in der Theorieentwicklung widerspiegelt. Im Kern der Betrachtung steht die für jede Staatstheorie zentrale Frage nach der Souveränität, nach der Beziehung zwischen Staatshandeln und gesellschaftlichen Interessen bzw. Funktionsimperativen. Die Untersuchung setzt ein bei der neomarxistischen Diskussion über den Staat Anfang der siebziger Jahre, von der wichtige Impulse ausgingen, die aber schon bald aus vielfältigen Gründen in sich zusammenbrach. Skizziert werden sodann die verschiedenen Richtungen von Theorien des 'schwachen Staats', die sich Ende der siebziger Jahre herausbildeten. Diese werden gesehen im Zusammenhang mit der Unregierbarkeitsdiskussion, im Rahmen der Luhmannschen Theorie der Autopoiesis (Selbstregulierung) gesellschaftlicher Teilsysteme und der These der 'Entzauberung des Staates' in der Nachfolge Luhmanns sowie der verwaltungswissenschaftlichen und implementationstheoretischen Untersuchungen zu den Handlungsbedingungen und der Handlungseffizienz staatlicher Politik. Der Aufsatz schließt mit der Feststellung, daß Fortschritt in der staatstheoretischen Diskussion vor allem im methodenkritischeren Herangehen und im Vermeiden eines funktionalistischen Reduktionismus besteht, daß aber zugleich zentrale Fragen der Debatte Anfang der siebziger Jahre nach dem Verhältnis von Staat und Ökonomie zu Unrecht in den Hintergrund gerückt wurden." (Autorenreferat)

ISSN
0479-611X
Umfang
Seite(n): 14-22
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament(9/10)

Thema
Staatsformen und Regierungssysteme
Staat, staatliche Organisationsformen
Marxismus
Gesellschaft
Staat
Staatstheorie
Politikwissenschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Jürgens, Ulrich
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1990

Handle
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Jürgens, Ulrich

Entstanden

  • 1990

Ähnliche Objekte (12)