Archivale
Wimpfen Beziehungen des Deutschordens zur Reichsstadt Wimpfen
Enthält: Unterstützung für den von der Reichsstadt Wimpfen inhaftierten Hans vom Berg, 1526; Entlohnung des Andreas Weiss, Stadtschreiber von Wimpfen, 1542; Einquartierung kaiserlicher Truppen in Wimpfen, 1548; Empfehlung des Bartholomäus Kuchlin von Heidelberg als Keller des Deutschordenshauses in Heidelberg, 1554; Freikauf der Leibeigenen Peter und Walburga Klein (Clein) von Hohenstadt aus der Leibeigenschaft, 1556; Streitsache des Wilhelm Aff, Bürger von Wimpfen, wegen seines zinsbaren Weingartens in Neckarsulm, 1571
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 290 Bü 219
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Deutscher Orden, Regierung Mergentheim: Deutsches Reich (Politik, Institutionen, Städte, Ritterschaft, Ordensbesitz) >> 5. Reichsstädte >> 5.2 Einzelne Reichsstädte
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 290 Deutscher Orden, Regierung Mergentheim: Deutsches Reich (Politik, Institutionen, Städte, Ritterschaft, Ordensbesitz)
- Laufzeit
-
1523-1571
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:20 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1523-1571