Akten

Mandatum poenale Auseinandersetzung um Nutzung des Viehs

Kläger: (2) Johann Jochim Möller, kgl. Strandreiter zu Poel

Beklagter: Heinrich Christoph Jörns, Amtmann zu Poel

Anwälte, Prokuratoren: Bekl.: Philipp Wilhelm Sengebusch (A); Dr. Joachim Christoph Ungnade (P)

Fallbeschreibung: Kl. hat bei Dienstantritt 1 Pferd, 1 Kuh, 1 Schwein, 1 Gans und einige Gössel erhalten, die er auf der Amtsweide weiden lassen durfte. Diese Tiere beansprucht seit kurzem der Bekl., läßt sie für sich arbeiten und beansprucht ihre Erträge. Kl. beschwert sich darüber bei der Gouvernementskanzlei. Das Tribunal erläßt am selben Tag ein Mandat mit Androhung von 50 Rtlr Strafe, daß Bekl. dem Kl. die Tiere zu dessen freien Gebrauch zurückgeben solle. Bekl. erwidert am 25.10., die genannten Vorzüge seien nicht im Kontrakt des Kl.s erwähnt, der zudem seinen Dienst nicht ordentlich versähe und zahlreiche, früher übliche Dienste für den Amtsinhaber verweigere. Das Tribunal urteilt am 12.05.1778, Bekl. habe Kl. sein Vieh zurückzugeben und ihn bei den bisherigen Privilegien zu schützen. Für seine Anrufung der Juristenfakultät Rostock wird er mit 50 Rtlr bestraft, sein Anwalt mit Entzug der Advokatur am Tribunal für ein halbes Jahr. Außerdem erhält Bekl. 6 Wochen Zeit, um sich zu seinen Anschuldigungen zu erklären, sein Pachtvertrag würde ihm nicht erfüllt. Für den Fall, daß das Tribunal seine Argumente nicht überzeugen, droht ihm ein fiskalischer Prozeß.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1777-1778

Prozessbeilagen: (7) eidesstattliche Erklärung des Amtsschreibers Carl Ludwig Helmbold vom 25.02.1774; Aufstellung über 5.397 entwendete Zaunpfähle, 132 Fuß Plancken und 550 Weiden auf Poel zwischen 1773 und 1776; durch Gerichtsschreiber J.C. Lehmann vorgenommenes Zeugenverhör des Amtsschreibers Carl Friedrich Borgwedel und des Vogts Claus Barten vom 27.02.1773, des Hausmannes Mathias Schmidt vom 14.12.1773; Protokolle im Poeler Amtsgericht vom 31.10.1741, 23.06.1749, 15.06. und 11.11.1752, 20.11.1772; durch Notar Christian Adolph Schultz geführte Zeugenbefragung des Jägers Gutjahr zu Behrenhagen vom 02.05.1776; Gutachten der Rostocker Juristenfakultät vom 12.04.1776

Archivaliensignatur
(1) 2228
Alt-/Vorsignatur
Wismar M 166 (W M n. 166)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 13. 1. Kläger M
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1741-1776) 05.09.1777-13.05.1778

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1741-1776) 05.09.1777-13.05.1778

Ähnliche Objekte (12)