Urkunden
Jörg Vinckh, Bürger am Illtzstat(1), und seine Frau Margreth verkaufen an die Äbtissin des Klosters Niedernburg, Ursula vom Schönstain(2), ihre Wiese, genannt die Prunnwiese, neben der Wernherwiese in Illtzer(1) Pfarr im Land der Abtei(3) gelegen. Siegelbittzeugen: Martan Schopper, Lienhart Hueber und Lienhart Wolfeystorffer, alle Bürger am Illtzstat. S: Hanns Fürlbeckh, Stadtrichter zu Passau, und Jörg Schellnaher, Ratsbürger zu Passau
Fußnoten:
1) Ilzstadt (krfr.St. Passau)
2) Schönstein (Gde. Stallwang, Lkr. Straubing-Bogen)
3) Abteiland (Gebiet zwischen Ilz im Westen, Rodel im Osten, Donau im Süden und heutiger deutsch-tschech. Grenze im Norden)
- Reference number
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden, BayHStA, Kloster Passau-Niedernburg Urkunden 697
- Material
-
Pergament
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: zwei anhangende Siegel.
Überlieferung: Original
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Passau
Originaldatierung: an suntag vor unnser lieben frawentag irer verkündung.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1504
Monat: 3
Tag: 24
- Context
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden >> 1501-1600
- Holding
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden
- Indexentry person
-
Schönstainer: Ursula, Äbtissin
Vinck: Jörg, Bg.z. Ilzstadt
Vinck: Margareth, Frau des Jörg
Schopper: Martin, Bg.z.P.
Hueber: Lienhart, Bg.z. Ilzstadt
Wolfeystorfer: Lienhart, Bg.z. Ilzstadt
Fürlbeck: Hans, Richter zu Passau
Schellnaher: Jörg \ Ratsbürger z.P.
- Indexentry place
-
Passau (krfr.St.): Ilzstadt \ Bürger
Passau (krfr.St.): Bürger
Passau (krfr.St.): Ilzstadt \ Pfarrei
Passau (krfr.St.): Ilzstadt \ Wiesen
Passau (krfr.St.): Richter
Schönstein (Gde. Stallwang, Lkr. Straubing-Bogen)
Abteiland (Gebiet zwischen Ilz im Westen, Rodel im Osten, Donau im Süden und heutiger deutsch-tschech. Grenze im Norden)
Passau (krfr.St.), Kloster Niedernburg: Äbtissinnen \ Ursula Schönstainer
- Date of creation
-
1504 März 24
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:44 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1504 März 24
Other Objects (12)

Wolfgang Keyml der Fischer, Bürger am Illtzstat(1) zu Passau, und seine Frau Magdalena verkaufen ihre Fischgrube bei ihrem Haus am Illtzstat vor dem äußeren Tore zwischen beiden Landstraßen oben auf der Höhe, die sie von Lienhart Städlpuecher gekauft hatten, an Cristoff Pranntsteter, Sohn des verstorbenen Thoman Pranntsteter zu der Niedern Rännach(2). Siegelbittzeugen: Michel Kayser, Fischer, und Wolfganng Harmayr, beide Bürger am Illtzstat zu Passau. S: Jörg Pfänntzl, Richter am Illtzstat, und Hanns Penntzinger, Bürger zu Passau

Hanns Dürrenaich, Bürger am Illtzstat(1) zu Passau, verkauft seinen Weiher zu Passau oberhalb der Illtzstat zwischen den Wiesen des Säldenhofs(2) und des Gräfleins an Ambros den Vischer, Bürger zu Passau. Zeugen und Teidinger: Hainrich Hofman und Mertein Rösel, beide Bürger am Illtzstat(1); Clemet Vischer, Bürger zu Passau. S: Hanns der Ekker und Ulrich der Igelbekh, beide Bürger zu Passau

Barbara Schennkchin, Dechantin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Ursula von Ramstorff(1) beurkunden, daß Heinrich Hofman, Bürger zu Passau, seine Wiese im Sulltzpach(2), die an den Krautgarten des Meindlein grenzt, an Lienhart Chotter, Bürger am Illtzstat(3) zu Passau, verpfändet hat. Zeugen: Erasem Egeröder, Förster des Klosters; Jorig Götzinger, Bürger am Illtzstat zu Passau. S: Kloster Passau-Niedernburg

Michel Schütz, Richter am Illtzstat(1) zu Passau, entscheidet eine Klage des Lienhart Satlöder, Meister der freien Künste und Bevollmächtigter des Mertein Mayr, Doktor beider Rechte, um ein Haus mit Garten am Illtzstat außerhalb des Außentores neben dem Haus des Peter Schopper und dem Zieglstadl, das Lienhart Satlöder dem Martein Awnpekch, Bürger zu Passau, verkauft, dieser aber die Kaufsumme nicht bezahlt hat. Zeugen und Gerichtsbeisitzer: Ulrich Rottaler; Hanns Egen; Wilhalm Weitschach; Hanns Kästner; Jörg Fridlmayr, Förster; Wolfganng Wägkel; Steffan Vogler; Andre Schopper; Lienhart Kuchler; Rueprecht Schopper; Peter Schopper; Hanns Emppl; Lienhart Abrill, Bürger zu Passau;. Vorsprechen: Jorg Rat und Hanns Schergkl. S: Michel Schütz, Richter am Illtzstat(1)

Ursula vom Schönnstain(1), Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Sibilla von Frawnberg(2) bestätigen, daß Anna, Witwe des Jörg Getzinger, Bürger am Illtzstat(3), Wolfgang Getzinger und seine Schwester Dorothe, Frau des Andre Perger zu Tettnweis(4), beide Kinder des verstorbenen Jörg Getzinger, ihre Wiese im Burgholz(5) hinter der Ertprunst(6) in Illtzer Pfarr im Land der Abtei(7) an ihren Schwiegersohn und Schwager Augustin Schopper, Bürger am Illtzstat, und dessen Frau Margret, ihre Tochter und Schwester, übergeben haben. Siegelbittzeugen: Sigmund Scher, Schopper am Illtzstat; Hanns Penntzinger, Bürger zu Passau; Lienhart Strüdinger auf dem Säldnhof(8). S: Kloster Passau-Niedernburg

Ulrich Läwbel, Bürger am Illtzstat(1) zu Passau, und seine Frau Breid teilen mit ihrem Bruder Wernhart der Lawbel, Bürger am Illtzstat zu Passau, und seiner Frau Margret das väterliche Erbe, eine Haus- und Hofstat zu Illtz zwischen dem Haus des Kropfs und dem Haus ihres Bruders Herman dem Läwbler gelegen. Zeugen: Hanns Herwartt; Lienhart Rösel; Michel Hünttel und Andre Westerhawser. S: Ulrich Läwbel und Ulrich der Igelbekh, beide Bürger zu Passau

Anna von Rambsperg(1), Dechantin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Güta von Harskirchen(2) beurkunden, daß Lienhart Stubenvoll, Bürger zu Passau, und seine Frau Gerdräwt ihren Krautgarten auf dem Tygelpach(3) oben neben dem Baumgarten des Chunrat des Leschen und unten am Krautgarten der Pfüchlerin an Hanns den Dürrenaicher, Bürger zu Illtzstat(4), verkaufen. Teidinger und Zeugen: Wolfhart von Lewtsaring(5), Förster zu Illtzstat(4); Jorig Hämscher und Heinrich Hofman, beide Bürger zu Illtzstat; Heinrich Mair ab der Eben(6). S: Kloster Passau-Niedernburg

Peter Walltenndorffer, Sneyder und Bürger zu Tegkenndorf(1), und seine Frau Barbara verkaufen ihren Krautgarten zu Lynntaw(2) im Sultzpach neben dem Krautgarten des Wäckerleins an Heinrich Hainburger den Pogner, Bürger zu Passau, und seine Frau Breid. Zeugen: Lienhart Hembtzinger; Lienhart Puener. S: Erasem der Egeröder, Förster am Illtzstat(3), und Ulrich der Hallder, Bürger zu Passau

Lienhart Zeller quittiert dem Kloster Niedernburg und der Dechantin Ursula von Rambstorf(1) den Empfang des ihm nach dem durch Ritter Jörg von Aichperg(2) zu Sölldenaw(3), Marschall zu Passau, Lienhart Spilberger und Jörg Hauzinger gefällten Schiedsspruch zustehenden Geldes, Korns und Hafers. S: Lienhart Zeller

Ursula von Ramstorff, Dechantin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Dorothe Smyherin beurkunden, daß Gerdraut Stubensölen, Bürgerin zu Passau, ihren Krautgarten im Diglpach(1), ein Lehen des Klosters, gelegen neben dem Garten des Klosterförsters und zwischen den Gärten des Stawdenhechtlein, an Anndre Schopper, Bürger am Illtzstat(2), und seine Frau Barbara verkauft hat. Zeugen: Lienhart Rotter; Heinrich Krell; Wolfganng Wägkel, alle drei Bürger am Illtzstat. S: Kloster Passau-Niedernburg

Michel Stempfer der Steinmetz, Bürger am Illtzstat(1) zu Passau, und seine Frau Anna verkaufen ein ewiges Burgrecht auf ihrem Haus, gelegen am Illtzstat zwischen den Häusern des Lorentz Wernher und des Zieglsmids, und auf ihrem Garten vor dem Haus und auf ihrer Wiese, genannt die Ortwis, bei dem Bach im Chresstobl(2), an Meister Hanns Alltacher, Steinmetz und Bürger der Stadt Passau. Teidinger und Zeugen: Peter Dekcher von Ullm(3); Mertein Spieglperger Türsmid und Bürger zu Passau. S: Hanns der Zähling, Bürger zu Passau, und Andre Arnkofer, Förster am Illtzstat
