Urkunden

Ursula von Ramstorff, Dechantin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Dorothe Smyherin beurkunden, daß Gerdraut Stubensölen, Bürgerin zu Passau, ihren Krautgarten im Diglpach(1), ein Lehen des Klosters, gelegen neben dem Garten des Klosterförsters und zwischen den Gärten des Stawdenhechtlein, an Anndre Schopper, Bürger am Illtzstat(2), und seine Frau Barbara verkauft hat. Zeugen: Lienhart Rotter; Heinrich Krell; Wolfganng Wägkel, alle drei Bürger am Illtzstat. S: Kloster Passau-Niedernburg

Fußnoten:
1) ?
2) Ilzstadt (krfr.St. Passau)

Archivaliensignatur
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden, BayHStA, Kloster Passau-Niedernburg Urkunden 524
Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: anhangendes Siegel leicht beschädigt.

Überlieferung: Original

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Passau

Originaldatierung: an eritag vor unser lieben fraun Liechtmesstag.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1458

Monat: 1

Tag: 31

Kontext
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden >> 1401-1500
Bestand
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden

Indexbegriff Person
Ramstorff: Ursula von, Dechantin
Smieher: Dorothea \ Kellnerin
Stubensölen: Gerdraut, Bürgerin z.P.
Staudenhecht
Schopper: Andre \ Bg.z.Ilzstadt
Schopper: Barbara, Frau des Andre
Rotter: Lienhart, Bg.z.Ilzstadt
Krell: Heinrich, Bg.z.Ilzstadt
Wackerl: Wolfgang, Bg.z.Ilzstadt
Indexbegriff Ort
Diglpach: Krautgarten
Passau (krfr.St.): Ilzstadt \ Bürger
Passau (krfr.St.): Bürger
Passau (krfr.St.), Kloster Niedernburg: Förster
Passau (krfr.St.), Kloster Niedernburg: Dechantinnen \ Ursula von Ramstorff
Passau (krfr.St.), Kloster Niedernburg: Kellnerinnen \ Dorothea Smieher

Laufzeit
1458 Januar 31

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1458 Januar 31

Ähnliche Objekte (12)