Archivale
Zehntablösungsurkunden von den Gemeinden Beizkofen, Bernhausen, Bolstern, Eichen, Engenweiler, Ennetach, Friedberg, Fulgenstadt, Granheim, Günzkofen, Hagelsburg, Haid, Herbertingen, Mengen, Mieterkingen, Moosheim, Nonnenweiler, Oberheudorf [Heudorf?], Völlkofen und Wilfertsweiler; berechtigt: Kameralamt Heiligkreuztal
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 125/21 T 1 Nr. 220
- Umfang
-
|_ 1 - 20
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Kameralamt Riedlingen(-Heiligkreuztal) >> Grundstocksverwaltung >> Grundstocksveränderungen >> Ablösungen >> Zehnten und Teilgebühren
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 125/21 T 1 Kameralamt Riedlingen(-Heiligkreuztal)
- Indexbegriff Ort
-
Beizkofen, Hohentengen SIG
Bernhausen: Bad Saulgau SIG
Bolstern, Bad Saulgau SIG
Eichen, Hohentengen SIG
Engenweiler: Bad Saulgau SIG
Ennetach, Mengen SIG
Friedberg, Bad Saulgau SIG
Fulgenstadt, Bad Saulgau SIG
Granheim: Mengen SIG
Günzkofen, Hohentengen SIG
Hagelsburg: Ölkofen, Hohentengen SIG
Haid, Bad Saulgau SIG
Herbertingen SIG
Heudorf : Dürmentingen BC
Mengen SIG
Mieterkingen, Herbertingen SIG
Moosheim, Bad Saulgau SIG
Nonnenweiler: Bad Saulgau SIG
Völlkofen, Hohentengen SIG
Wilfertsweiler: Bad Saulgau SIG
- Laufzeit
-
1849-1854
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1849-1854
Ähnliche Objekte (12)

Zehntablösungsurkunden des berechtigten Fürsten von Thurn und Taxis in den Gemeinden Beizkofen, Blochingen, Bolstern, Ennetach, Enzkofen, Friedberg, Fulgenstadt, Großtissen und Kleintissen, Günzkofen, Haid, Herbertingen, Hohentengen, Jettkofen, Mieterkingen, Scheer, Ursendorf, Völlkofen und Wilfertsweiler
