Archivale

Beziehungen, Anstände und Verhandlungen des Klosters Sießen mit seinen Lehenleuten; Gütersachen. Genannt: Marbach, Völlkofen, Tafertsweiler, Haid, Bolstern, Hundsrücken, Heratskirch, Mieterkingen, Wilfertsweiler, Herbertingen, Wolfartsweiler und Bogenweiler

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/1 T 3 Nr. 2637
Alt-/Vorsignatur
Rep. II Pk. 214
K.VII, F.3 Nr.63
Umfang
1 Bü

Kontext
Friedberg-Scheer: Akten >> 4. Kirchensachen >> 4.9. Klöster in der Grafschaft Friedberg-Scheer >> 4.9.2. Kloster Sießen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/1 T 3 Friedberg-Scheer: Akten

Indexbegriff Ort
Bogenweiler: Haid, Bad Saulgau SIG; Lehengüter
Bolstern, Bad Saulgau SIG; Lehengüter
Haid, Bad Saulgau SIG; Lehengüter
Heratskirch: Bolstern, Bad Saulgau SIG; Lehengüter
Hundsrücken: Boms RV; Lehengüter
Marbach, Herbertingen SIG; Lehengüter
Mieterkingen, Herbertingen SIG; Lehengüter
Sießen: Haid, Bad Saulgau SIG; Kloster, Lehengüter
Tafertsweiler, Ostrach SIG; Lehengüter
Völlkofen, Hohentengen SIG; Lehengüter
Wilfertsweiler: Bad Saulgau SIG; Lehengüter
Wolfartsweiler, Bad Saulgau SIG; Lehengüter

Laufzeit
1601-1786

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1601-1786

Ähnliche Objekte (12)