Sachakte
. 1723: November 1723
Enthält u.a.: Geldangelegenheiten der Fürstin Elisabeth von Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Berichterstattung des Grafen Ludwig Günther von Schwarzburg-Rudolstadt aus Genf
Enthält u.a.: Übertragung der Stelle des Kammergerichtsadvokaten Dr. Meyer auf den Lizenziat Faber
Enthält u.a.: Berichterstattung des Barons d'Hazelach an Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen (u. a. über Familie Bouillon)
Enthält u.a.: Einforderung von Reisekostenerstattung durch Professor Ernst Alexander Pagenstecher in Herborn
Enthält u.a.: Berichterstattung des Grafen Moritz Kasimir von Bentheim-Tecklenburg aus Rheda
Enthält u.a.: Reise des Fürsten Christian von Nassau-Dillenburg nach Oranienstein und Usingen
Enthält u.a.: Einsetzung des Obristleutnants Marin und des Kammerassessors Alstein in eine Kommission zur Untersuchung der Beschwerden des Stiftskellners Schreiter
Enthält u.a.: Bericht eines Prinzen von Sachsen aus Den Haag (abwechselnd in deutscher und französischer Sprache)
Enthält u.a.: Tod des Grafen Heinrich Albrecht von Sayn-Wittgenstein
Enthält u.a.: Geldforderungen der Witwe des Johann Georg Cramer in Köln
Enthält u.a.: Verpfändung der Orte Frickhofen, Langendernbach und Malmeneich
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1699
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürstin Elisabeth von Nassau-Hadamar, Graf Ludwig Günther von Schwarzburg-Rudolstadt, Johann Philipp Faber, de Chance, Rühle, Baron d'Hazelach, Lynden de Parck, Ernst Alexander Pagenstecher, Graf Moritz Kasimir von Bentheim-Tecklenburg, Fürst Christian von Nassau-Dillenburg, Landgraf Karl von Hessen-Kassel, Graf August von Sayn-Wittgenstein, Witwe des Johann Georg Cramer, Thurn und Taxis
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1723
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1723
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1723