Sachakte

. 1723: März 1723

Enthält u.a.: Übergriffe der Einwohner von Westerburg in Ailertchen

Enthält u.a.: Prüfung der Möglichkeit zur Führung der Manualien durch den Oberförster Kleyensteuber

Enthält u.a.: Ausgaben des Reichshofratsagenten Praun in Wien

Enthält u.a.: Gesuch der Brandgeschädigten zu Hambach um Erlass von Abgaben

Enthält u.a.: Verkauf von Gütern durch Jakob und Maria Katharina Burggraf in Seck

Enthält u.a.: Auswanderung aus dem Amt Beilstein nach Litauen

Enthält u.a.: Niklas Kessler ./. Stiftskeller in Diez: Schuldenforderungen

Enthält u.a.: Rückständige Besoldung des G. W. Fresenius in Müsen

Enthält u.a.: Entrichtung von Kontributionsgeldern durch Johann Christ Müller

Enthält u.a.: Verletzung des (N.N.) Thomae in Wehrheim am Schenkel

Enthält u.a.: Festsetzung der Besoldungshöhe für den Landoberschultheiß Wissenbach und den Kammerassessor Alstein

Enthält u.a.: Einrichtung von Unterkünften für Mitglieder der Hohen Schule Herborn

Enthält u.a.: Rechnungslegung über das Vermögen der aus dem Kirchspiel Marienberg nach Litauen auswandernden Personen

März 1723 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1691
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Kaiser Karl VI., Graf Georg von Leiningen-Westerburg, Hartmann, Johannes Steinhauer, Herzogin Sophie Hedwig von Mecklenburg-Schwerin, Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg, Ludwig Günther von Schwarzburg-Rudolstadt, Cocheus, Prinzessin Isabella Charlotte von Nassau-Diez, Thomae, Hungrighausen, Stewart, Ernestine von Lottum

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1723
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1723

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1723

Ähnliche Objekte (12)