Sachakte
. 1723: September 1723
Enthält u.a.: Vorlage von Rechnungeg über das Bauwesen in Ems und das Gefängnis in Diez
Enthält u.a.: Tod der Prinzessin Maria Anna Josepha von Nassau-Siegen an Windpocken
Enthält u.a.: Räumung von Räumlichkeiten (?) durch Professor Pagenstecher in Herborn
Enthält u.a.: Einquartierung von Kreistruppen in Neunkirchen und Hüblingen
Enthält u.a.: Erhebung von Geldern in den Kirchspielen Ober- und Niederneisen, Faulbach und Malmeneich
Enthält u.a.: Auszüge aus den nassau-diezischen Geheimratsprotokollen
Enthält u.a.: Diplomatische Verhandlungen des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen am Kaiserhof in Wien
Enthält u.a.: Vorstellung des neuen Schultheißen im Kirchspiel Marienberg, Heinrich Steupp
Enthält u.a.: Fiskal ./. Johann Niklas Klein und Johann Weyershausen: Diebstahl
Enthält u.a.: Besoldung von Amtsträgern in Beilstein Urdorf
Enthält u.a.: Anwartschaft des Dr. Johann Ulrich von Gülchen auf die Stelle des verstorbenen Anwalts Dr. Meyer in Ems
Enthält u.a.: Finanzverwaltung des Amtes Stuhlgebiet
Enthält u.a.: Forderungen des Johann Georg Stock in Frankfurt am Main an die Eisenhütten zu Ewersbach
Enthält u.a.: Bewerbung des D. Nebel in Heidelberg um die Anstellung seines Sohnes als Mathematiker und Physiker an der Hohen Schule Herborn
Enthält u.a.: Traurigkeit des Lynden de Parck
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1697
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Hungrighausen, Landgraf Karl von Hessen-Kassel, Fürst Friedrich Wilhelm von Nassau-Siegen, Johann Lebrecht Herrmann, Johannes Schonn (Pfarrer zu Irmgarteichen), du Marin, Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen, Konrad Hartmann, Johann Ulrich von Gülchen, Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez, Nebel, Lynden de Parcl
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1723
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1723
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1723