Akten

Allgemeine Bestallungs- und Besoldungsakten, Bd. I - XXXVIII

Enthält u.a.: Trauschein für den Torschreiber Gottlieb Deckert. - Bitte des Kontrolleurs Carl Krueger um Erlaubnis zur 3. Verheiratung und deren Erteilung. - Zulage von 2 Klafter Holz für den Hoffourier Schwencke. - Einbehaltung des 4. Teils vom Gehalt des Bibliotheksdieners Landvoigt. - 20 Reichstaler monatliches Gehalt für den Hofgärtner Mebius (Möbius) in Biendorf. - Abweisung eines Gesuchs des Kammerdiener Carl Weyand zu Geuz um Redloshaltung wegen ihm entzogener Gartenbaunutzung. - Bitte des Hofmarschalls von Strachwitz um Sitz und Stimme in der Rentkammer. - Außerordentliche Remuneration von 50 Reichstalern für den Conrektor Haenisch (Hänsch, Haensch). - Anstellung von Carl von Davier als Secondeleutnant. - Anstellung der Unteroffiziere Poetsch und Schmidt als Lakaien. - Anstellung des Jägerburschen Goericke. - Gnadengeschenk von 20 Reichstalern auf das monatliche Gehalt des Gärtnergesellen Baumgarten von 12 Reichstalern. - Jährliche Pensionszulage von 10 Reichstalern für den emeritierten Kantor Wagner in Görzig. - 3 Reichstaler monatliche Pension für die Witwe des verstorbenen Gendarmen Grosche. - Gnadengeschenk von 50 Reichstalern für den Haushofmeister Eichel. - Verweis für den Förster Friedrich von Wulfen wegen unvorsichtigen Schießens. - Bezahlung einiger Rechnungen des Pensionärs Carl Weyand aus der Hofkammerkasse. - Abschlägige Bescheidung des Gesuchs der Dienerin Ernestine Wilhelmine Reinhardt, geborene Kluge, aus Zerbst um ein Gnadengehalt. - Gesuch von August Müller aus Dessau um die Erlaubnis zur Niederlassung als Konditor in Köthen. - Erstattung der Kosten der Witwe Laurich (Laumich) für das Begräbnis ihres Mannes und Erteilung einer monatlichen Pension von 4 Reichstalern. - Ablehnung eines Gesuchs des Jägers Ludwig Randel aus Kleinzerbst um Anstellung. - Aberkennung der jährlichen Pension von 10 Reichstalern der Witwe Friederike Putzmann zu Biendorf. - Halbjährliches Gehalt von 100 Reichstalern für den Sprachlehrer Bellemain. - Bitte des gewesenen Vorreiter Johann Andreas Wilhelm Kritsch um Fortbezahlung einer ausgesetzten Pension. - Ablehnung eines Gesuchs des Friseurs Hohmann aus Güsten um Anstellung. - Bewilligung des Gnadenquartals für die Witwe Wilhelmine Loose. - Verleihung des Prädikats "Exzellenz" an den Hofmeister Freiherr von Sternegg. - Jährliche Zulage von 300 Reichstalern für den Regierungspräsidenten von Renthe. - Ernennung des Sekretärs Poetsch zum Kammerassessor. - Übertragung des Jägermeisteramtes an den Jagdjunker von Trotha. - Auszahlung eines Drittels der Pension des pensionierten Kutschers Krietsch als Vorschuss. - Erteilung einer Pferderation für den Jagdjunker von Trotha, den Kammerjunker von Wietersheim und den Major Marx. - Bestallung des Lakaien Prahl (Bahl) als Hausmeister des Schlosses zu Biendorf. - Erteilung dergleichen Zollfreiheiten wie für andere Hofdiener an den Hofagenten Friedheim. - Abweisung eines Pensionsgesuchs der Witwe Krietsch. - Vergütung von 2 Klaftern Holz mit 20 Reichstalern für den Hofkurier Schwencke. - Abweisung eines Gesuchs von Wilhelm Magdorf um unentgeltliche Erlernung der Gärtnerei. - Einbehaltung von monatlich 3 Reichstalern Von der Pension des Perz. - 250 Reichstaler Pension für die Frau Regierungsrat Kohl und eine Unterstützung von 50 Reichstalern für ihren Sohn bis zu dessen 21. Jahr. - Erteilung eines Vorschusses von 120 Reichstalern, 4 Klafter Holz jährlich gratis und 200 Reichstaler Gehalt für den Sprachlehrer Bellemain. - Abweisung eines Pensionsgesuchs der Magd und Witwe Friedericke Weyand. - Dr. Languth kann nicht in der Liste der Pensionäre gefunden
werden und somit erhält er auch keine Pension. - Ablehnung eines Gesuchs von Rose um Anstellung. - Anstellung des Stadtsekretärs Ehrhardt als Archivar. - Abermalige Ablehnung eines Pensionsgesuchs der Witwe Friedericke Weyand. - Einbehaltung des 4. Teils des Gehalts des Archivars Ehrhardt. - (WEITER SIEHE ZUSATZINFORMATION)

Archivaliensignatur
Z 70, C 5h Nr. 2 Bd. XXVIII (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
Filmsignatur: 1950

Kontext
Abteilung Köthen >> C Innere Landesangelegenheiten >> C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie erlassene Befehle >> C 5h Die Beamten im Allgemeinen >> Allgemeine Bestallungs- und Besoldungsakten, Bd. I - XXXVIII
Bestand
Z 70 (Benutzungsort: Dessau) Abteilung Köthen

Laufzeit
1821 - 1823

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1821 - 1823

Ähnliche Objekte (12)