Akten

Allgemeine Bestallungs- und Besoldungsakten, Bd. I - XXXVIII

Enthält u.a.: Ernennung des Regierungssekretärs Vierthaler zum Rat. - Bestallung des Kanzlisten Werner als Kanzleikopist. - Bestimmung der jährlichen Gehälter der Acutarien. - Anstellung Lehmanns als Schullehrer in Badewitz. - Bestimmung der Rezepturgebühren an den Herrn Wald. - Ableben des Trabanten Blume in Nienburg. - Deputatholz für den Kastellan Rose in Biendorf. - Gesuch des Boten Stage in Roßlau um Bekleidung. - Absetzung des Schullehrers Friedrich Schleunig in Badewitz. - Vergleich zwischen dem Oberjäger Lange in Kleinzerbst und dessen Substituten Förster Naumann daselbst. - Abfindung des Fußgendarmen (Reiterregiment) Steeger. - Auszahlung der Gehälter der Akzisbedienten in Roßlau. - Gesuch des Gärtners Landvoigt um Verabreichung von Deputatholz. - Abfindung des Huisiers (Amtsdieners) Seiber. - Abfindung für den Kaufmann Wilhem Heyne als Maire Adjunkt (Bürgermeisterbeigeordneter). - Pensionierung des Fußgendarmen Laurich. - Brief wegen des Reinigens und des Läutens der Schlosskirche (Pfarrer Uhlich). - Bekleidung der Unterläufer Gilz im Forst zu Bernsdorf, Lorenz im Forst Roßlau und Unterlich, Schmidt im Forst Diebzig und Waker und Wolf zu Brambach. - Gehaltsauszahlung an den Generalprocureur Albert. - Anstellung des Trabanten Walter in Nienburg. - Abfindung des Kantors Löwe zu Biendorf. - Zulage an die Akzisbedienten in Köthen. - Bekanntmachung wegen Wegfall der freien Medizin an die Pensionäre. - Gehaltsbestimmung an die Gerichtsboten. - Ernennung des Diakonus Hartmann zum Konsistorialassesor. - Entlassung und Abfindung des Hauptmanns von d. Horst. - Bestallung des Hofpredigers Lehmann in Schortewitz. - Einsetzung des Hofschlossermeisters Finke junior für die Arbeit und Leitung des Spritzenrohres. - Vereidigung und Bestallung des Kondukteurs Behr und des Baumeisters Martin Förder . - Generalprocureur Albert. - Vereidigung des Acciseinnehmers Gumbrecht. - Ernennung des Accessor Hartmann zum Bibliothekar und Unterhaltung der Bibliothek. - Bestallung des Mundkochs Pechmann und des Schloßböttchers Gebitsch. - Heft "Instuktionen für Kirchenvisitationen". - Gesuch von Lattauschky wegen der Gräserei und von Förster Naumann in Kleinzerbst wegen Fourage. - Bitte des Direktors Johann Bernhardt Nahde um die Wohnung im Schloss zu Geuz. - Pension der Schönewaldtin. - Gesuch Huisier Hofmann (Hoffmann) um Auszahlung der Abfindungsgelder. - Bitte des Kastellans Schwenke in Dornburg um Verabreichung von Licht, Holz, freie Wäsche oder Seife. - Schreiben des Regierungsboten Kühnau (Künau) wegen des Transports herzoglicher Gelder. - Urlaubsgesuch des Finanzrats August Behr. - Pension für die verwitwete Ratmannin Bramigk und Uhle. - Gestattung eines Branntweinschanks für den pensionierten Silberdiener Pertz (Perz). - Zulage für den Amtsinspektor Timpe. - Fourage für den Einnehmer Hinsche in Nienburg. - Reisegelder für Herrn Sauerbrunn(en). - Überlassung der freien Wohnung im Schloss zu Biendorf für den Lakaien Schmidt und Mundkoch Müller. - Bewilligung eines Holzdeputats für die verwitwete Frau Pastorin Schrocka. - Kleidergeld für den Hausknecht Darge. - Anstellung des Kammerdieners Hoppe als Kastellan im Schloss zu Köthen. - Bestallung des Hofrats Behr. - Anstellung von Behr als Vizeaktuar im Amt Wulfen für den sich freiwillig zum Militärdienst gemeldeten Aktuar Rindfleisch. - Pensionsbewilligung des Leibmedicus Gösche. - Anstellung des Ziegelmeisters Meyland in Roßlau.

Reference number
Z 70, C 5h Nr. 2 Bd. XXII (Benutzungsort: Dessau)
Former reference number
Filmsignatur: 1948

Context
Abteilung Köthen >> C Innere Landesangelegenheiten >> C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie erlassene Befehle >> C 5h Die Beamten im Allgemeinen >> Allgemeine Bestallungs- und Besoldungsakten, Bd. I - XXXVIII
Holding
Z 70 (Benutzungsort: Dessau) Abteilung Köthen

Date of creation
1873

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:19 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1873

Other Objects (12)