Kupferstich

Rom, 52. Piazza Giudia

Dargestellt ist die Piazza Giudia (Schreibweise auch: Giudea; heute: Piazza del cinque Scole) aus Norden. Der Name bezieht sich auf das jüdische Ghetto, dass sich dort seit 1555 befunden hat. Der Torzugang zu dem Viertel ist auf der rechten Bildseite zu sehen und wird von Vasi explizit als "Durchgang zum Ghetto der Juden" (itl. Portone del Ghetto degli Ebrei) bezeichnet. Dieser Teil des Platzes ist heute nicht mehr sichtbar, da in späterer Zeit die Häuser an der Westseite des Platzes durch ein neues Gebäude ersetzt worden sind und der Platz dadurch verkleinert worden ist. Im Zentrum des Platzes ist die Fontana del Pianto zu sehen, die sich auch heute noch auf diesem Platz befindet. Links daneben ragt ein Galgen auf. Zu erwähnen ist, dass die von Vasi erwähnte alte Inschrift am Gebäude links heute nicht mehr vorhanden bzw. sichtbar ist. Signatur: G. Vasi dis. sc. Beschriftung: Piazza Giudia || 1. Portone del Ghetto degli Ebrei. 2. Supplicio p li malviventi. 3. Casamento con iscrizione antica. 4. Strada dipescaria. 5. Cantone della Ch. di S. Maria del Pianto Quelle: Teil von: Raccolta delle piu belle vedute antiche, e moderne di Roma disegnate ed incise secondo lo stato presente dal Cavalier Giuseppe Vasi. Volume primo. In Roma MDCCLXXXVI. Si trova dall' Autore nel Palazzo Farnesse, al prezzo di cinque zecchini.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IIc 16,052
Maße
H: 28,2 cm; B: 41,4 cm (Blattmaß). H: 21 cm; B: 29,9 cm (Plattenmaß).

Bezug (was)
Haus
Architektur
Brunnen
Gebäude
Springbrunnen
Platz

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1747
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Druckplatte hergestellt - Obj. 86064
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Rom
(wann)
1786
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1747
  • 1786

Ähnliche Objekte (12)