Kupferstich
Rom, 24. Piazza di Pietra
Die Graphik zeigt die Piazza di Pietra aus westlicher Richtung. Rechterhand sind die in ein barockes Palais eingefügten Arkadenreste des Hadrianeums (Tempio di Adriano) zu sehen, in denen zu Vasis Zeit das Zollamt untergebracht war. 1878 und 1928 wurden die barocken Umbauten zum größten Teil rückgängig und die antiken Reste wieder sichtbar gemacht. Bei dem Eckgebäude auf der anderen Platzseite handelt es sich um die 1729 errichteten Casemento e Collegio dei Bergamaschi - Mieshaus und Schule, die von und für die Gemeinschaft der Bergamesen in Rom eingerichtet worden sind. Im Gebäude am linken Bildrand im Vordergrund waren Quartiere für Soldaten untergebracht.
Signatur: G. Vasi dis. sc.
Beschriftung: Piazza di Pietra || 1. Colonne della Basilica di Antonino Pio oggi dogana di Terra. | 2. Casamento, e Collegio dei Bergamaschi. 3. Quartiere di Soldati. | 24.
Quelle: Teil von: Raccolta delle piu belle vedute antiche, e moderne di Roma disegnate ed incise secondo lo stato presente dal Cavalier Giuseppe Vasi. Volume primo. In Roma MDCCLXXXVI. Si trova dall' Autore nel Palazzo Farnesse, al prezzo di cinque zecchini.
- Location
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Collection
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventory number
-
BS-IIc 16,024
- Measurements
-
H: 28,3 cm; B: 41,4 cm (Blattmaß). H: 21,5 cm; B: 30,2 cm (Plattenmaß).
- Material/Technique
-
Kupferstich auf Papier
- Subject (what)
-
Architektur
Säule
Gebäude
Platz
- Event
-
Herstellung
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1747
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
Druckplatte hergestellt - Obj. 86064
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Rom
- (when)
-
1786
- (description)
-
Veröffentlicht
- Rights
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Last update
-
28.03.2025, 12:09 PM CET
Data provider
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kupferstich
Associated
Time of origin
- 1747
- 1786