Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz nimmt Schultheißen, Schöffen und Gemeinde zu Gau-Bickelheim (Gaw Beckelnnheim) für 10 Jahre in seinen und seiner Erben Schirm. Das Dorf soll jährlich zwischen Mariä Himmelfahrt und Mariä Geburt [15.08-08.09.] 56 Malter Korn und ein Viertel (firrnzell) Hafer zinsen und an die Kellerei zu Alzey reichen, wofür der Pfalzgraf versichert, die Einwohner mitsamt ihrem Hab und Gut gleich seinen anderen armen Leuten zu schützen und zu schirmen. Die Herrlichkeit, Obrigkeit und Gerechtigkeit des Erzbischofs Dieter von Mainz, seinem "lieben besonndern frundt und gevattern", des Erzstifts Mainz oder der Besitzer des Dorfes sollen davon unbeschadet sein.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 816, 63
- Extent
-
fol. 32v-33v
- Notes
-
Kopfregest: "Wie die von Gauwbeckelnheim in schirm genommen sint und geben jars Lvi malter ein firntzel habern in die kellery gein Altzey".
- Further information
-
Ausstellungsort: Heidelberg
Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (Sekretsiegel)
- Context
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam I (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Alzey AZ
Gau-Bickelheim AZ
Mainz MZ; Erzstift
- Date of creation
-
1479 Juni 12 (uf sambstag nach unnsers herrn fronlichnams tag)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:16 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1479 Juni 12 (uf sambstag nach unnsers herrn fronlichnams tag)