Archivale

Behandlung der im Reichsgebiet eingesetzten polnischen Zivilarbeiter - hier seelsorgerische Betreuung.

Adressat: die Staatspolizei(leit)stellen und höhere Verwaltungsbehörden gemäß nachgeheftetem Verteiler (fehlt)


Der Reichsminister für kirchliche Angelegenheit hat seine Runderlasse vom 13.06.1940 - II 2921/40 und vom 15.07.1941 - II 982/41 II Ang.- über die seelsorgerische Betreuung der polnischen Zivilarbeiter durch Erlass vom 23.02.1942 - II 394/42 geändert.
Es gelten folgende Bestimmungen:
Im Reichsgebiet eingesetzte polnische Zivilarbeiter dürfen nur in Sondergottesdiensten seelsorgerisch betreut werden.

Archivaliensignatur
0.4, 075/0345a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Allgemeines 22
former reference number: 394, Folio 64-65
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: S IV D2c-1056/42
Formalbeschreibung
Art: Fotokopie einer Abschrift
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandtes Material: Runderlasse vom 08.03. und 03.09.1940 - S IV D2-382/40 und 3382/40 sowie vom 10.12.1941 - SIVD2-3382/40

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1942
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Reichsführer-SS Berlin
Laufzeit
26.07.1942

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Reichsführer-SS Berlin

Entstanden

  • 26.07.1942

Ähnliche Objekte (12)