Kette

Aus Pflanzenfaser geflochtene Kette

Eine Gliederkette aus geflochtener, eingedrehter Pflanzenfaser. Die Kette hat eine bräunliche Farbe; wahrscheinlich ist die Faser nachgedunkelt und war ursprünglich heller, vermutlich gelb. Die Kette stammt wahrscheinlich aus der Sammlung der Kunst- und Wunderkammer des Ulmer Kaufmanns Christoph Weickmann und muss daher vor 1659 entstanden sein. Laut einem Katalog von 1930 soll die Kette aus Zentral- oder Westafrika stammen.

0
/
0

Standort
Museum Ulm
Sammlung
Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten
Inventarnummer
Ohne Inventarnummer
Maße
L 160 cm
Material/Technik
Pflanzenfaser; geflochten

Bezug (was)
Kunst- und Wunderkammer
Kette
Pflanzenfaser
Koloniale Kontexte
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Westafrika (?)
Zentralafrika (?)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Afrika (?)
(wann)
Vor 1659 (?)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Museum Ulm
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 08:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kette

Entstanden

  • Vor 1659 (?)

Ähnliche Objekte (12)