Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Das Museum Ulm ist ein kunst- und kulturgeschichtliches Mehrspartenhaus. Das kommunale Museum ist in einem denkmalgeschützten Gebäudeensemble des 16.−20. Jh. im Herzen Ulms untergebracht und vermittelt Geschichte(n) und Objekte aus 40.000 Jahren − von der regionalen Vor- und Frühgeschichte und der Kulturgeschichte Ulms über die Kunst der westlichen Moderne bis hin zu Design im HfG-Archiv.
Von September 2021 bis Dezember 2022 wurden rund 200 ethnographische Objekte untersucht, die zum großen Teil vor 1925 als Leihgaben oder Schenkungen in das Gewerbemuseum Ulm, die Vorgänger-Institution des heutigen Museums, kamen und noch immer Teil der städtischen Sammlung sind. Die darunter als außereuropäisch identifizierten Objekte stammen unter anderem aus afrikanischen Ländern, aus Teilen Ozeaniens und Australiens oder aus China und umfassen hauptsächlich Waffen, Schmuck, Kleidungsstücke und Gebrauchsgegenstände.
Die Bearbeitung folgte den Fallgruppen nach der Definition des Deutschen Museumsbundes: Neben dem Sammlungsgut aus formalen Kolonialherrschaften (Fallgruppe 1, z. B. die Objekte aus Kamerun), wurden auch Objekte aus Gebieten untersucht, die zur Zeit der Herstellung oder Erwerbung keiner formalen Kolonialherrschaft unterstanden, in denen jedoch Einflüsse informeller kolonialer Strukturen wirkten (Fallgruppe 2, Gefäße aus Peru oder Objekte aus Nordamerika).
Zusätzlich sind einige Objekte erfasst, deren Herkunftsort und Entstehungszeit nicht eindeutig bekannt sind, für die ein Zusammenhang mit kolonialen Kontexten jedoch nicht ausgeschlossen werden kann.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.