Kette

Kette

Kette aus Glasperlen in Grün- und Brauntönen, transparent und pastos, durchgehende Reihe mit Verästelungen, nach den Enden sich verjüngend, ein Drahthaken, auf Angelsehne gearbeitet. Die Kette entstand im Zirkel für künstlerische Textilgestaltung Potsdam. Der Zirkel war eine wegweisende Gemeinschaft des textilen "Volkskunstschaffens" in der DDR. Alle Entwürfe und Ausführungen (auch der Schmuckelemente) wurden in schöpferischer Tätigkeit der Zirkelmitglieder unter Anleitung von Frau Ingeborg Bohne-Fiegert geschaffen. Alle Techniken wurden von Hand ausgeführt, unter Verwendung des handelsüblichen Materials.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I (30 Y) 314/1986
Maße
Länge: 60 cm (m. Verschlussöse)
Material/Technik
Glasperlen

Klassifikation
Ketten

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Potsdam
(wann)
1970er Jahre
Ereignis
Aktivität
(wer)
Textilzirkel Bohne-Fiegert (Hersteller)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kette

Beteiligte

  • Textilzirkel Bohne-Fiegert (Hersteller)

Entstanden

  • 1970er Jahre

Ähnliche Objekte (12)