Statuette

Herkules, nach antikem Vorbild, Italien, 16. Jahrhundert (?)

In den Inventaren der Kunstkammer werden alle in der Ausstellung gezeigten Bronzen unter der Bezeichnung "antik" geführt. Tatsächlich handelt es sich um Kleinbronzen des 16. und 17. Jahrhunderts, die an antike Werke angelehnt sind und sie in verkleinerten Kopien, Teilrepliken oder freien Nachschöpfungen umsetzten. Wurden die Figuren im Glauben erworben, sie seien tatsächlich antik? Oder genügte die - wenn auch nur vage - Präsenz der Antike in der Kunstkammer?

Vorderansicht | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Foto: H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Skulptur und Plastik; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventory number
KK weiß 47
Measurements
Höhe: 17,5 cm, Breite: 5,3 cm, Höhe: 17 cm, Breite: 5,3 cm, Tiefe: 5,3 cm
Material/Technique
Bronze, Bronzeguss

Subject (what)
Bronze
Akt (Kunst)
Figur (Darstellung)
Griechische Mythologie
Bronzestatuette
Antike
Bronzeguss
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Italien
(when)
1500-1599

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Statuette

Time of origin

  • 1500-1599

Other Objects (12)