Grafik

Herkules Farnese

männliche Aktfigur im Contraposto in Nische stehend, sich auf Keule im linken Arm stützend; Kopf dorthin geneigt. Früherer, kräftigerer Druck.

Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Kunstsammlung der Universität Göttingen

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 5332
Maße
Höhe: 480 mm
Breite: 327 mm
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: Omnium elegantißimum signum Gliconis Atheniensis peritißimi artificis manu fabre factu(m), Quod Paulo iij. Pont. max°. in / thermarum Antoniniar[um] ruderibus inuentum et in domus Farnesianae ad campum Florae interiori porticu locatum Ant. Lafrerius / Sequanus aeneis formis diligenter expreßit Anno MDLXII
Marke: BIBL. R.ACAD. G.A. (unten Mitte)
Aufschrift: Jacobus Boßius Belga incidit

Klassifikation
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Namen von Gegenständen, die von Menschen hergestellt werden
die Geschichte von Herkules (Herakles)
Bezug (wer)

Ereignis
Entstehung
(wann)
1562
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1562

Ähnliche Objekte (12)