Grafik
Herkules Farnese
männliche Aktfigur im Contraposto in Nische stehend, sich auf Keule im linken Arm stützend; Kopf dorthin geneigt. Früherer, kräftigerer Druck.
- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
D 5332
- Measurements
-
Höhe: 480 mm
Breite: 327 mm
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Aufschrift: Omnium elegantißimum signum Gliconis Atheniensis peritißimi artificis manu fabre factu(m), Quod Paulo iij. Pont. max°. in / thermarum Antoniniar[um] ruderibus inuentum et in domus Farnesianae ad campum Florae interiori porticu locatum Ant. Lafrerius / Sequanus aeneis formis diligenter expreßit Anno MDLXII
Marke: BIBL. R.ACAD. G.A. (unten Mitte)
Aufschrift: Jacobus Boßius Belga incidit
- Related object and literature
-
Veröffentlicht in: M. Luchterhandt und Roemer, L., „Abgekupfert : Roms Antiken in den Reproduktionsmedien der Frühen Neuzeit ; Katalog zur Ausstellung, Kunstsammlung und Sammlung der Gipsabgüsse, Universität Göttingen, 27. Oktober 2013 bis 16. Februar 2014 ; [Ausstellung Abgekupfert - Roms Antiken in den Reproduktionsmedien der Frühen Neuzeit ..]“. Imhof, Petersberg, 2013. (S. 285, Nr. IV.09)
Veröffentlicht in: S. Corsi und Ragionieri, P., „Speculum Romanae magnificentiae : Roma nell'incisione del Cinquecento ; [Firenze, Casa Buonarroti, 23 ottobre 2004 - 2 maggio 2005]“. Mandragora, Firenze, 2004. (S. 61, Nr. 47)
Beschrieben in: „Boekhorst - Brueghel. Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts / ca. 1450 - 1700 ; 3“. Hertzberger, Amsterdam, 1950. (S. 150, Nr. 15)
Veröffentlicht in: C. Huelsen, „Das Speculum Romanae Magnificentiae des Antonio Lafreri“. 1921. (S. 153f., Nr. 55)
Beschrieben in: B. Rubach: ANT. LAFRERI FORMIS ROMAE. Der Verleger Antonio Lafreri und seine Druckgraphikproduktion. Diss. Humboldt-Universität zu Berlin 2009. II, S. 145, Nr. 306/VKK 319.
hat Kopie: Herkules Farnese [D 5333]
- Classification
-
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Namen von Gegenständen, die von Menschen hergestellt werden
die Geschichte von Herkules (Herakles)
- Subject (who)
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
Time of origin
- 1562