Statuette

Statuette des Herakles mit Löwe

Nachdem Herakles im Wahn seine Frau und seine Kinder umbrachte, wurden ihm zur Sühne zwölf Arbeiten auferlegt, die als beliebtes Thema Eingang in Literatur und Kunst gefunden haben. Eine davon war die Tötung des Nemëischen Löwen. Aufgrund von dessen Unverwundbarkeit musste Herakles das Tier erwürgen, was hier in der tarentinischen Statuette dargestellt ist: Der Held umfasst den Hals des Löwen, der seinen Kopf abwendet, den Helden mit seinen Vorderläufen am Rücken packt und seine rechte Tatze in den Oberschenkel des Herakles krallt. Aus der Sammlung Heinrich von Scheufelen (ehem. Sammlung des Prinzen Christian August von Waldeck in Arolsen). [Nina Willburger]

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Antikensammlung; Archäologische Sammlungen
Inventory number
3.15
Measurements
H. 7,6 cm
Material/Technique
Bronze

Subject (what)
Antikensammlung
Kleinplastik
Figur (Darstellung)
Griechische Mythologie
Statuette
Löwe
Antike
Antikes Griechenland
Sammlung Heinrich von Scheufelen
Subject (who)
Subject (where)
Tarent

Event
Herstellung
(when)
525-500 v. Chr.

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Statuette

Time of origin

  • 525-500 v. Chr.

Other Objects (12)