Druckgraphik

Das Abendmahl

In seine kleinformatige Passionsfolge integrierte der Künstler "Das Abendmahl". Er zeigt Jesus und seine Apostel in einem beengten Innenraum versammelt. Im Zentrum sitzt Christus dem Betrachter zugewandt und von einem strahlenden Nimbus akzentuiert. Mit erhobener Hand berichtet er, an dessen Brust Johannes lehnt, seinen Jüngern vom Verrat. Der Künstler zeigt ihre Reaktionen durch unterschiedliche Momentaufnahmen. Zum Teil wenden sich die Männer einander zu, blicken fragend oder gestikulieren. Nur Judas, erkennbar an dem prall gefüllten Geldsäckchen, beugt sich zu Christus. Zwar ist weder ein Hinweis auf den Künstler oder auf die Entstehungszeit integriert, jedoch die Adresse des Münchner Verlegers Peter König. Unterhalb des Bildausschnitts, der von feinen Linien eingefasst wird, findet sich eine lateinische Inschrift.
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, fleckig

Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I K 45 (Signatur)
Measurements
Bogen: 48,5 x 35,8 cm
Blatt: 8,2 x 5,2 cm (beschnitten)
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: P. König ex. (Unten rechts)
Inschrift: Paruula tam grandes non explent crustula fauce || Te Juda, ut saties, restis emencla gulæ est. (Unterhalb der Darstellung)
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis fremder Hand (Nummerierung betreffend)

Subject (what)
Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
die Ankündigung des Verrats durch Christus und die Reaktion der Apostel

Event
Herstellung
(when)
Spätestens 1624
Event
Veröffentlichung/Publikation
(who)
(where)
München
(when)
1624
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Frühestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • Spätestens 1624
  • 1624
  • Frühestens 1827-1849

Other Objects (12)